Eisackdamm
Erholsamer Spaziergang am Eisackdamm zu den Rappanlagen in Brixen
Der Blick von oben zeigt: Brixens Altstadt ist von grünen Inseln durchzogen. Trotz vieler Neubauten haben sich zahlreiche Gärten und Promenaden erhalten. Eine beliebte Runde führt über die eiserne Adlerbrücke ins grüne Brixen. Nach der Brücke rechts sind nach wenigen Schritten die Rappanlagen erreicht, Brixens grüne Lunge. Sie sind nach 1883 auf dem neu regulierten Zusammenfluss von Eisack und Rienz entstanden und nach dem damaligen Landeshauptmann von Tirol, Franz von Rapp, benannt. Ihr Charakter als Kurgarten wird durch das 1901 erbaute, 1999 renovierte Hotel „Gasser“ ebenso betont wie durch reich dekorierte Holzbalkone an vielen Häusern. An der Widmannbrücke auf der Vereinigung der Flüsse Eisack und Rienz wenden wir uns nach links und setzen den Weg nach Süden am linken Eisackufer fort bis zur Holzbrücke beim Lido. Ab hier verläuft die Promenade beiderseits des Eisacks bis nach Albeins, auf rund fünf km Länge. Die Naherholungszone beim Lido/Fischzucht mit Teich, Vogelvoliere und
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen