Untere Rötspitze oder Rötschulter 3289m über Röttal
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Berghotel KasernSicherheitshinweise
Lawinengefahr, Spalten, Vereisung am KnappensteigWeitere Infos und Links
Berghotel Kasern: http://www.tauernrast.it/Go_d.htm
Berggasthof Stern: http://www.casere-stern.it/de/
sind die Stützpunkte in Kasern.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zwischen Berghotel Kasern und Parkplatz führt südwärts ein Weg zum Ahrnbach hinunter. Jenseits der Brücke geht es kurz am Weg bis zu Wegweisern bergan. Wir folgen dem Hinweis „Lehrpfad Bergwerk“ südwärts, kurz rechts entlang der Waldloipe und zweigen nach links in den Knappensteig ab. In vielen Kehren geht es auf diesem Hohlweg durch die bewaldete Steilstufe. Immer wieder sind beschilderte Relikte des früheren Bergbaus auf dem Themenweg zu bestaunen. Nach einer freien Hangquerung geht es zwischen Felsblöcken zu einer kurzen Steilstufe mit Geländer. Darüber wird über freiere Hänge eine Mulde erreicht, in die kurz abgefahren wird. Hinter der Mulde weitet sich das Gelände und wir erreichen das flache Röttal mit der Äußeren Röttalalpe. Nach der Brücke beginnt die lange, flache Durchquerung des Röttals mit stetem Blick auf die Rötspitze. In einem weiten Linksbogen gelangen wir ins obere Röttal mit Blick auf die Lenkjöchlhütte. Ein breiter Rücken führt ostwärts zu den Steilstufen des Rötkeeses hinauf. Wir queren steil zum breiten Rücken hinauf, der in das obere Gletscherbecken führt. Hierher gelangt man auch, wenn man bis unter die Lenkjöchlhütte und über mittelsteile Hänge am orographisch rechten Gletscherrand ansteigt. Wir steuern nun über mittelsteile Hänge den Firnsattel im langen Nordkamm der Rötspitze an. Vom Sattel geht es bald deutlich steiler über den „Gipfelhang“ bis in eine unscheinbare Scharte im felsigen Kamm hinauf. Nun entlang des Kammrückens rechts bis unter den Blockfelsgipfel. In leichter Kletterei überwinden wir die Blöcke etwas ausgesetzt zum höchsten, ungeschmückten Punkt des Nordkammes namens Untere Rötspitze oder Rötschulter.
Abstieg und Abfahrt entlang des Anstiegs. Der obere Knappensteig kann mit einem kurzen Gegenanstieg hinter der Äußeren Rottalalpe nach links umgangen werden. Danach wird über eine weite, steile und lawinöse Mulde zum unteren Waldanstieg abgefahren. Ab hier am Knappensteig zurück nach Kasern.
Alternativ kann nach dem Gipfelhang rechts zur Lenkjöchlhütte hinuntergefahren und über mittelsteile Hänge und weite Mulden ins Windtal abgetaucht werden. Die weitere Abfahrt entspricht dann der des Ahrner Kopfes (Labesaualpe-Heiligengeist).
Anfahrt
Über den Brennerpass oder über Lienz via Sillian nach Bruneck, hier nordwärts den Wegweisern "Ahrntal" bis nach Kasern folgen.Parken
gebührenpflichtiger Parkplatz Kasern auf 1600m. (bei Übernachtung in einem der Unterkünfte am kostenfreien Hausparkplatz)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 151 oder 32
AV-Karte Zillertaler Alpen Ost
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
einfache SkihochtourenausrüstungStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen