Skihochtour von Sulden auf den Monte Cevedale
Der Monte Cevedale ist 3769 m hoch und liegt in der Ortlergruppe. Das Panorama vom Gipfel auf Ortler und Königsspitze ist fantastisch.
schwer
Strecke 14,8 km
Die Skihochtour auf den Monte Cevedale (3769 m) belohnt uns nach dem mühsamen Aufstieg mit fantastischen Ausblicken. Mit der Suldener Gletscherbahn können wir den Anstieg um einige Höhenmeter verringern. Die Schaubachhütte (2581 m) und die in der Skitourensaison bewirtschaftete Casatihütte (3254 m) bieten sich uns als Einkehrmöglichkeiten an. Die Hangausrichtung ist überwiegend Nordost bis Nordwest. Die Orientierung bis zur Casatihütte gelingt problemlos. Bei schlechter Sicht und fehlenden Spuren kann sie jedoch ab der Casatihütte zur Herausforderung werden. Die Mitnahme von Pickel und Steigeisen kann sich als sinnvoll erweisen, die letzten Meter zum Gipfel sind recht steil und müssen oft zu Fuß zurückgelegt werden, da der Hang ab der Randkluft oft aus Blankeis besteht. Der obere Teil des Suldenferners sowie der Gipfelhang des Cevedale sind nach Neuschneefällen unter Umständen als lawinengefährdet einzustufen. Während der Schrägfahrt zur Casatihütte über die Ostflanke der Suldenspitze ist auf die oberen Hänge zu achten, da hier sowohl Steinschlag als auch Schneebrettlawinen abgehen können. Ist die Talabfahrt nach Sulden möglich, ergibt sich immerhin eine Abfahrt von fast 1900 Höhenmetern. Die Suldener Gletscherbahn ist bis Anfang Mai in Betrieb.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Monte Cevedale, 3.672 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Talstation Sulden, 1.902 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Lawinenlagebericht berücksichtigen! Zur Beachtung: Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Abhängig vom eigenen Risikomanagement können entsprechende Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen Änderungen am Routenverlauf notwendig machen! Nur für sehr erfahrene Tourengänger mit Grundkenntnissen in Steig-, Seil- und Sicherungstechnik in Fels und Eis!Weitere Infos und Links
http://www.ortlerskiarena.com/de/sulden/http://www.suedtirol-cd.com/huetten/casatihuette.html
http://www.schaubachhuette.it/
Start
Sulden am Ortler (2.608 m)
Koordinaten:
DD
46.490844, 10.599124
GMS
46°29'27.0"N 10°35'56.8"E
UTM
32T 622723 5149828
w3w
///wächst.samstags.anweisung
Wegbeschreibung
Wir fahren mit der Seilbahn bis zur Schaubachhütte auf 2581 m. Hier beginnen wir unsere Skihochtour auf den Cevedale. Von der Bergstation gehen wir oberhalb eines Grabens flach in südliche Richtung. Wir überqueren die Skipiste und steigen zur Moräne hinauf. Hinter der Moräne treffen wir auf den Suldenferner und über diesen spuren wir hinauf in Richtung Suldenspitze (Spaltengefahr!). Auf etwa 3240 m unter dem Nordostgrat der Suldenspitze steigen wir nach links über eine Scharte. Eine Schrägfahrt nach rechts führt uns durch die steile Ostflanke der Suldenspitze. An dieser Stelle achten wir besonders auf Steinschlag. Auch Schneebretter können uns hier gefährden. In flacherem Gelände halten wir in südlicher Richtung direkt auf die Casatihütte (3254 m) zu. Von der Casatihütte folgen wir geradeaus südostwärts dem mäßig steilen Gletscher bis unterhalb der Gipfel von Zufallspitze (links) und Cevedale (rechts). Unter dem tiefsten Punkt am Grat steigen wir schräg rechts den Hang hinauf bis zur Randkluft. Unterhalb dieser queren wir nach rechts, bis wir über einen kurzen, steilen Hang (oft Blankeis) auf die Nordschulter des Cevedale gelangen. Unter Umständen müssen wir unterhalb des steilen Hanges unsere Ski deponieren und mit Steigeisen und Pickel zu Fuß weitergehen. Über einen zunächst breiten, dann schmaler werdenden Rücken erreichen wir nach rechts den Gipfel.
Wir fahren entlang unserer Aufstiegsroute ab. Unterhalb der Suldenspitze können wir etwas tiefer abfahren, um dann direkt hinauf in die Scharte zu gelangen. Bei der Abfahrt über den Suldenferner halten wir uns ganz links und fahren auf etwa 2500 m rechts auf die Skipiste. Dieser folgen wir bis zur Talstation und dem Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschgerbahn bis Spondinig, weiter mit dem Bus zur Talstation der Suldener GletscherbahnAnfahrt
Vinschger Staatsstraße SS38 bis Spondinig, weiter über Gomagei nach SuldenParken
Parkplatz Talstation Suldener GletscherbahnKoordinaten
DD
46.490844, 10.599124
GMS
46°29'27.0"N 10°35'56.8"E
UTM
32T 622723 5149828
w3w
///wächst.samstags.anweisung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco: Ortlergebiet (Blatt 08), Latsch - Martell - Schlanders (Blatt 045)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde; Harscheisen, Steigeisen, Pickel, komplette Hochtourenausrüstung inklusive aller notwendigen Sicherungs- und Aufstiegsmittel für kombiniertes GeländeBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,8 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.130 hm
Abstieg
1.834 hm
Höchster Punkt
3.672 hm
Tiefster Punkt
1.902 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen