Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Piz Bernina (4048 m.ü.M.)

Skitour · Bernina Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
Karte / Piz Bernina (4048 m.ü.M.)
m 4000 3500 3000 2500 2000 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Tour auf den höchsten Berg Graubündens wird oft bestiegen. Dennoch erfordert sie sehr gute Kondition, bergsteigerisches Können und Alpinausrüstung.
schwer
Strecke 15,5 km
6:15 h
1.600 hm
1.600 hm
4.028 hm
2.427 hm

Zustieg ab Diavolezza. Am besten macht man sich früh auf die Skier. Die Tour beginnt gleich eher ungemütlich über die Abfahrt über den Gletscher. Am Morgen ist die Oberfläche eher hart. Hat man dies hintersich gebracht freut man sich schon fast die Felle anzulegen. Am äusseren, nördlichen Rand des Valdret Pers geht es erst ziemlich flach in die Mitte der Bernina Alpen. Vor dem mächtigen Piz Palü, biegt man westwärts ab. Weiter geht es eher steil dem im Westen begrenzenden Felsgrat entgegen. Nördlich ausschwenkend, erklimmt man jetzt ein Joch in diesem Kamm, und folgt diesem auf der Westseite gegen Süden hinauf zur Fortezza.

Ab der Bellavista wird es wieder einfacher. Nun rückt das Tagesziel in Sichtweite. Unterhalb vieler unbenannten Gipfeln am Piz Zupò und der Crast Agüzza zur Fuorcla Crast Agüzza ist die Querung nicht schwer zu begehen. Auch hier ist wie auf dem gesamten Weg bis auf den Spallagrat stets mit der Spaltengefahr zu rechnen.

Jetzt geht es hinauf zum Spallagrat, wo unter dem Fels das Skidepot errichtet wird. ab hier geht es zu Fuss mit Hilfe von Steigeisen und  Pickel direkt über den Grat zum Gipfel. Der Abstieg fordert ordentlich Konzentration, ebenfalls die Abfahrt. Über einen Rücken leicht ostwärts und weiter den Vadret da Morteratsch zum Cna da Boval.

Autorentipp

Die Aussicht auf dem Gipfel ist ohne Frage atemberaubend. 

Achten Sie immer auf Spalten.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
4.028 m
Tiefster Punkt
2.427 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Orte an der Route: La Spedla - Piz Bernina

Start

Diavolezza Berghaus (2.975 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'794'245E 1'143'208N
DD
46.412080, 9.965350
GMS
46°24'43.5"N 9°57'55.3"E
UTM
32T 574192 5140286
w3w 
///milde.faires.verhandelt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Morteratsch, Chamanna da Boval

Wegbeschreibung

Diavolezza - Piz Bernina - La Spedla - Morteratsch, Chamanna da Boval

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zur Diavolezza Talstation.

Fahrt mit der Diavolezza Bahn zur Bergstation.

Anfahrt

Nach Pontresina. Von dort weiter Richtung Berninapass zur Diavolezza Bahn.

Parken

Parkplatz der Diavolezza Bahn

Koordinaten

SwissGrid
2'794'245E 1'143'208N
DD
46.412080, 9.965350
GMS
46°24'43.5"N 9°57'55.3"E
UTM
32T 574192 5140286
w3w 
///milde.faires.verhandelt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Neben der Grundausrüstung werden für das letzte Teilstück Steigeisen und Pickel empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,5 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.600 hm
Abstieg
1.600 hm
Höchster Punkt
4.028 hm
Tiefster Punkt
2.427 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour Skihochtour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.