Ein hochalpiner Dolomitenklassiker der alles hat.
eine ausgesetzte Querung mit Steigeisen im Firn auf der Cengia di Bal eine Kletterseillänge im 3-4°
und einen tollen Aufstieg durch das herrlichen Amphitheater bis zum Gipfel
eine ausgesetzte Querung mit Steigeisen im Firn auf der Cengia di Bal eine Kletterseillänge im 3-4°
und einen tollen Aufstieg durch das herrlichen Amphitheater bis zum Gipfel
schwer
Strecke 6,6 km
über den Wanderweg 471 hinauf auf den Forstweg und diesem dann bis zum Rifugio Venezia folgen. von dort das Schotterkar empor bis zum Sommereinstieg der cengia di Bal. Dieser bis zum Portone folgen. 10 m nach dem Wasserfall die Rissverschneidung im 4 Grad bis zum Stand mit 2 Spit hochklettern ( ca 25 m). Hier kann man das Seil und Klettermaterial zurück lassen das man rückwärts zum Abseilen benötigt . Noch einige Höhenmeter zu Fuß und dann im großen Amphitheater wieder die Skier anschnallen. Die erste Steilstufe rechthaltend überwinden und dann über die Schulter zum Gipfel. Alternativ statt über die Schulter gerade hoch bis zur Gipfelwand und in einer Linksschleife zum Gipfel.
Autorentipp
Kurz nach dem der Wanderweg 471 von Zoppé startet ist ein kleiner Parkplatz ausgewiesen
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Monte Pelmo, 3.168 m
Tiefster Punkt
Zoppé di Cadore, 1.460 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Naturweg
1,3 km
Pfad
3,8 km
Unbekannt
1,5 km
Start
Koordinaten:
DD
46.386951, 12.167193
GMS
46°23'13.0"N 12°10'01.9"E
UTM
33T 282187 5140941
w3w
///gene.besser.landhaus
Wegbeschreibung
auf dem Rückweg an dem Wanderweg 471 vorbei der Forststraße entlang bis der Lärchenwald beginnt diesen gerade hinunter bis ins Dorf
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.386951, 12.167193
GMS
46°23'13.0"N 12°10'01.9"E
UTM
33T 282187 5140941
w3w
///gene.besser.landhaus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Pickel, Steigeisen, Klettergurt, Seil 50 m, evt 2 Karabiner als ZwischensichrungenSchwierigkeit
schwer
Strecke
6,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.750 hm
Abstieg
1.750 hm
Höchster Punkt
3.168 hm
Tiefster Punkt
1.460 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen