Monte Camicia (2.564 m) - Paradeskiberg im Grand Sasso Nationalpark
Sehr lohnende Skitour in den Abruzzen ohne besondere technische Schwierigkeiten. Die Route führt einige Kilometer sehr flach auf dem Campo Imperatore und dann stetig aufsteigend auf den Monte Camicia.
Eine Hangneigung von 30 Grad durchgehend auf 800 Höhenmetern garantiert eine tolle Abfahrt. Vom Gipfel eröffnet sich eine prächtige Aussicht auf den Corno Grande und die gesamte Grand Sasso Gruppe.
Klassiker auf Norwegen und exotische Skitouren auf Kreta sind im Buch Abenteuer Skitouren - Best of Europa zu finden!
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour wenig schwierig WS; ab 30 Grad zu bewerten.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei hartem Schnee ist absolut sicheres gehen mit Harscheisen und entsprechend gutes Abfahrtskönnen obligat. Bei hartem Schnee kann man sich im Falle eines Sturzes vermutlich nicht mehr halten und rutscht den gesamten Hang hinunter!Weitere Infos und Links
Abruzzen ; Grand Sasso Nationalpark ; aktuelle Fotos und Bedingungen von außeralpinen Skitouren in Europa werden in dieser Facebookgruppe geteilt ; Stefan und die Tour auf Facebook
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Auto ca. 5 km sehr flach auf der Hochebene Campo Imperatore am Hang entlang in nordwestlicher Richtung bis zu einer Ruine gehen. Völlig passend wird das Campo Imperatore auch "klein Tibet" genannt. Nun steigen wir am gleichmäßig geneigtem Hang in nördlicher, später in nordöstlicher Richtung auf logischem Weg zum Gipfel.
Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg. Kurz unterhalb des Gipfels bietet ein Felsen einen rel. windgeschützten Rastplatz. Bei stumpfen Schnee, kann man sich das Schieben zurück zum Auto verkürzen, indem man auf ca. 1900 m östlich in das Tal oberhalb der Ruine einfährt und somit am Hang entlang queren kann.
Anfahrt
Man verlässt die A 24 an der Ausfahrt l´Aquila Ost und fährt auf der SS 17 Richtung Pescara. Bei Barisclano fährt man über San Stefano, Calascio und Castel de Monte auf den Campo Imperatore. Je nachdem wie weit die Straße ausgefräst ist, kann man noch bis zum Fuß des Berges fahren, oder muss eben schon früher sein Auto abstellen. Die direkte Zufahrt über Assergi sowie die Passstraße über Vado di Sole sind im Winter nicht passierbar.Parken
entlang der StraßeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Harscheisen, WindschutzStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen