Magerstein
Ein Klassiker ist die Hochwinter- und Frühjahrstour auf den Magerstein.
Ausgangspunkt ist die Jausenstation Säge (1580 m); 2 km hinter Rein im Bachertal. Über die Brücke und eine Wiese gerade hinauf, wo rechts ein Forstweg beginnt. Auf diesem Weg ca. 0:30 Std. hinauf, bis er beim einem Wegkreuz endet (1800 m). Jetzt der Markierung Nr. 8 folgend in den Wald und sehr steil bis ca. 2100 m hinauf. Jetzt flach links in offenes Gelände. Bei 2121 m geht der Weg über eine Brücke links über den Bach zur Hochgallhütte (ehem. Kasseler Hütte, 2276 m, ca. 2:00 Std. vom Parkplatz). Nun den kurzen steilen Hang direkt oberhalb der Hütte schräg links hinauf zu einem Bildstöckl. Durch das Tal links des Tristennöckls hinauf in eine Ebene. Jetzt links über den Rücken und über kurze Geländestufen, an einem Regenmessgerät vorbei, zum linken Rand des Gletschers. Immer geradeaus in südlicher, später südwestlicher Richtung bis unter den Ostkamm des Magersteins. Unter einigen Felszacken steigt man schräg rechts bis unter den Gipfelhang. In einem Rechtsbogen über diesen mit Ski bis
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen