Kesselspitze (2728 m), Nordcouloir
Wegearten
Sicherheitshinweise
Es brauch unbedingt sichere Verhältnisse, da ein Schneebrett ziemlich sicher mit einem Absturz enden würde. Die Abfahrt sollte keineswegs unterschätzt werden!Weitere Infos und Links
Tivoli Innsbruck, SteilwandabteilungStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die Einfahrt in das Rinnensystem ist direkt vom Gipfel betrachtet äußerst respekteinflößend. Zuerst links querend, dann in die Linke der beiden kleinen Rinnen, danach über eine Rampe unterhalb der mächtigen Felswand nach rechts queren. Nun in Falllinie direkt auf den Wasserfall zu und kurz davor etwas rechts halten. Über den Wasserfall kann man an einem Borhhaken abseilen, oder bei guter Schneelage mit Skiern queren. Jetzt ist man in der Hauptrinne angelangt. In durchwegs 40° Grad steilem Gelände geht es weiter bis zum großen Block. Über diesen ebenfalls an einem Bohrhaken ca. 10 Meter abseilen. Nach gut 200hm, direkt nach der Ausfahrt aus der Rinne, nicht direkt zum Wasserfall (Kamplhöhle) hinunter, sondern in Abfahrtsrichtung in die dritte Rinne nach rechts (Nordosten) einfahren. Meist reicht der Schnee noch bis zum Sommerweg, von dort in ca. 20 Minuten über Steig zu Fuß nach Kampl.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis nach Steinach am Brenner und von dort ca. 4km mit dem Postbus bis nach Trins. In Kampl im Stubaital muss man bis zur Hauptstraße zu Fuß gehen, dort mit der IVB Buslinie bis nach Schönberg oder Innsbruck.Anfahrt
Über die A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei und weiter bis nach Steinach am Brenner. Nun ca. 7 km bis nach Trins im Gschnitztal. Im Ort der Beschilderung zum Parkplatz Padasterjochhaus folgen.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem offiziellen Hüttenparkplatz des Padasterjochhauses. In Kampl im Stubaital gibt es ebenfalls begrenzt kostenlose Parkmöglichkeiten am Straßenrand, falls man die Tour mit 2 Autos machen will.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Standardskitourenausrüstung inkl. Schaufel, Sonde und LVS. Harscheisen für den Aufstieg und 30 Meter Seil oder 2 x 20 Meter Reepschnur zum Abseilen.Lawinenlage
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen