Hintere Nonnenspitz (Cima di Rabbi)
Skitour
· Vinschgau
Versteckter Dreitausender mit oft ziemlich langer Pulverschnee-Garantie
mittel
Strecke 12,9 km
Von der Staumauer des Zufritt-Stausees, den man überquert, gelangt man auf die andere Seite des Stausees. Nach einigen Spitzkehren und dem Überqueren des Zufrittbachs öffnet sich das Zufritttal. Taleinwärts flach dahin, bis von rechts die perfekt geneigten Skihänge vom Nonnengletscher herunterziehen. Über diese hinauf. Es folgt eine Felsstufe, die leicht mit Ski passiert werden kann. Der Nonnenferner wird immer flacher und nach einem Linksschwenk sieht man den Gipfel bereits. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur, wo bei Hänge im oberen Bereich sehr weitläufig sind und viel Platz für eigene Spuren hergeben. Unten hält man sich vor der Brücke rechts, also auf der anderen Bachseite und erreicht durch steilen Wald die Staumauer des Zufritt-Stausees.

Autor
Stefan LoiblAktualisierung: 16.02.2017
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hintere Nonnenspitz, 3.245 m
Tiefster Punkt
Zufritt-Stausee (Bacino die Gioveretto), 1.794 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Weitere Infos und Links
www.skitour-magazin.deStart
Zufritt-Stausee (Bacino di Gioveretto) (1.812 m)
Koordinaten:
DD
46.509621, 10.727117
GMS
46°30'34.6"N 10°43'37.6"E
UTM
32T 632500 5152121
w3w
///besorgt.hochwasser.abende
Ziel
Zufritt-Stausee (Bacino di Gioveretto)
Wegbeschreibung
Zuerst überquert man die Staumauer und folgt auf der anderen Stausee-Seite dem Weg entlang des Ufers. Man passiert drei Bachläufe. Der dritte ist der größte, der Zufrittbach. Nach diesem biegt man dann nach links in den steilen Wald ab. Mit einigen Spitzkehren geht es empor bis unter steile Felsabbrüche, unter denen man nach links hinüberquert, bis man den Zufrittbach wieder erreicht. Über eine Brücke geht es über diesen und nun weitet sich das Zufritttal. Taleinwärts flach dahin, bis rechts ein anhaltend steilerer Hang hinaufzieht. Auf einem Rücken hinauf, bis eine kurze Felststufe den Weg versperrt. Doch die kann leicht passiert werden und so erreicht man den Nonnenferner. Gletscherausrüstung ist nicht notwendig. Über den flacher werdenden Hang weiter hinauf, bis man nach einem Linksschwenk den Gipfel bereits sehen kann. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur, wo bei Hänge im oberen Bereich sehr weitläufig sind. Unten hält man sich vor der Brücke rechts, also auf der anderen Bachseite und erreicht durch steilen Wald die Staumauer des Zufritt-Stausees.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Durchs Martelltal bis zur Staumauer des Zufritt-Stausees.Parken
Nur wenige Parkplätze neben der Straße und gegenüber der Staumauer.Koordinaten
DD
46.509621, 10.727117
GMS
46°30'34.6"N 10°43'37.6"E
UTM
32T 632500 5152121
w3w
///besorgt.hochwasser.abende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Ulrich Kössler: "Skitouren Südtirol: Untervinschgau und Meraner Land: Laaser Tal, Martelltal, Schnalstal, Passeriertal und Ultental"
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Nr. 045 Latsch - Martell - Schlanders 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale SkitourenausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.678 hm
Abstieg
1.638 hm
Höchster Punkt
3.245 hm
Tiefster Punkt
1.794 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen