Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Danzebell (3.148 m) - Aussichtreicher Gipfel der Planeiler Berge

Skitour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Bozen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ochsenbergalm
    Ochsenbergalm
    Foto: Eduard Gruber, AVS Sektion Bozen
m 3000 2500 2000 1500 14 12 10 8 6 4 2 km
Einsame und aussichtsreiche Tour mitten ins Herz der Planailer Berge.
mittel
Strecke 15,1 km
5:30 h
1.520 hm
1.520 hm
3.148 hm
1.688 hm
Der Danzebell Gipfel fristet wie so viele der Planeiler Berge ein eher einsames und abgeschiedenes Dasein. Ist der Anstieg durch das Roseltal anfänglich auch ziemlich flach und nicht sehr abwechslungsreich, ändert sich dies umso mehr, je näher man sich dem Gipfel nähert. Hier kann es durchaus sein, dass die Skier mit Steigeisen getauscht werden müssen, und die Tour recht fordernd wird. Diese Tatsache tut der Schönheit der Skitour jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil. Und kann dann bei günstigen Bedingungen noch die Abfahrt durch das Kühtal angehängt werden, wird wohl ein Jedem das Herz aufgehen. Diese Variante ist allerdings nur bei sehr guten und sicheren Verhältnissen, wie sie im Frühjahr anzutreffen sind, anzuraten. Ansonsten gebietet die Vernunft eine Abfahrt längs des Anstiegsweges um jedes Risiko so gering wie möglich zu halten.

Autorentipp

Anstatt der Abfahrt längs des Anstiegweges durch das Roseltal, empfiehlt sich  die Abfahrt durch das nordseitige Kühtal.
Profilbild von Eduard Gruber
Autor
Eduard Gruber 
Aktualisierung: 17.04.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Danzebell, 3.148 m
Tiefster Punkt
Perwanghof, 1.688 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Kühtal ist recht steil und eine Befahrung wird nur bei guten und sichren Verhältnissen empfohlen.

Weitere Infos und Links

Bei ungünstigen Bedingungen am Grat, können die letzten 50 Hm auch umgangen werden. Dazu etwa60-70 absteigen und  mit Skiern unterhalb des Gipfels die steile Südflanke queren und über den Süostgrat weiter zum Gipfel aufsteigen. (siehe GPS-Track)

Start

Perwarghof beim Weiler Kapron (1.691 m)
Koordinaten:
DD
46.816245, 10.593693
GMS
46°48'58.5"N 10°35'37.3"E
UTM
32T 621575 5185977
w3w 
///unseres.rituell.ruhe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Perwarghof beim Weiler Kapron

Wegbeschreibung

Von Hof Perwarg (1688 m) den Weg durch das Roseltal zur Ochsenbergalm (2152 m 1,15 h) folgen. Dahinter ca. eine halbe Stunde im Talboden weiter, dann nach links Richtung Osten hinauf zum Kessel unterhalb des Gipfels. In südöstlicher Richtung unterhalb der Felsen weiter hinauf zu einer Einschartung zwischen Danzebell und Zerzerköpfl ( 2900 m. 2h ab Alm) Jetzt in Richtung NO über den breiten Rücken bis auf eine Höhe von ca. 3100. Ab hier entweder Skidepot und die letzten 50 Hm über dem Grat zum Gipfel,  (3.148m 4,5 h ab Ausgangspunkt).

Abfahrt entweder längs des Anstiegsweges, oder nordseitig das das steile Kühtal hinunter zur Kaproner Alm und weiter zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis nach Mals. Weiter mit dem Bus bis nach Graun und in das Langtauferer Tal bis nach Kapron (Auskünfte über www.sii.bz.it/de).

Anfahrt

Vom Reschenpass, bzw. von Mals im Vintschgau kommend bis nach Graun, hier ins Langtauferertal abbiegen und der Straße ca. 8 km bis zum Weiler Kapron folgend. Hier rechts auf einer Höfezufahrtsstrasse abbiegen, über die Brücke und dahinter links weiter bis zum Perwarghof.

Parken

Begrenzte Parkmöglichkeit in der Umgebung des Hofes. Am Besten von den Besitzern das Einverständnis einholen.

Koordinaten

DD
46.816245, 10.593693
GMS
46°48'58.5"N 10°35'37.3"E
UTM
32T 621575 5185977
w3w 
///unseres.rituell.ruhe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung. Steigeisen können hilfreich sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.520 hm
Abstieg
1.520 hm
Höchster Punkt
3.148 hm
Tiefster Punkt
1.688 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Skihochtour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.