Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Bodnerberg (2372 m) von St. Anton im Pflersch

· 1 Bewertung · Skitour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Parkplatz 1 vor und Parkplatz 2 hinter der Brücke in St. Anton im Pflersch (gebührenfrei).
    Parkplatz 1 vor und Parkplatz 2 hinter der Brücke in St. Anton im Pflersch (gebührenfrei).
    Foto: Michael Larcher, ÖAV Sektion Hall in Tirol
Mittelschwere, nicht  überlaufene Skitour gegenüber dem eindrucksvollen Pflerscher Tribulaun.
mittel
Strecke 11,8 km
3:00 h
1.150 hm
1.150 hm
2.372 hm
1.223 hm
Von St. Anton im Pflersch zuerst über die Rodelbahn, deren Kehren teilweise abgekürzt werden können, zur Allrisalm. Dann muss der Pfaffenbergwald über Lichtungen und teilweise sehr schmale Waldschneisen überwunden werden. Ab der Waldgrenze durch Mulden und kurze Steilhänge auf den NO-Rücken des Bodnerbergs und über diesen zum Gipfel.
Profilbild von Michael Larcher
Autor
Michael Larcher 
Aktualisierung: 25.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.372 m
Tiefster Punkt
1.223 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

St. Anton im Pflersch, Parkplatz Allrisalm, 1220 m (1.222 m)
Koordinaten:
DD
46.964156, 11.348621
GMS
46°57'51.0"N 11°20'55.0"E
UTM
32T 678671 5203858
w3w 
///reale.fähiger.zeitlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Anton im Pflersch, Parkplatz Allrisalm, 1220 m

Wegbeschreibung

Wir starten entlang der Rodelbahn und folgen dieser bequem bis zur Allrisalm (auch "Alrißalm" oder "Alrissalm" geschrieben) auf 1536 m oder nützen zwischendurch einige Lichtungen, die sich als Abkürzungen anbieten. Oberhalb der höchstgelegenen Hütte der Allrisalm folgen wir einer weiteren flachen Forststraße nach links (SO, Wegweiser "Toffring Alm"). Nach ca. 10 Min. zweigt rechts der mit "Dolomieu-6 Almen-Weg" bezeichnete Sommerweg ab. Wir erreichen über diesen Weg eine flache Lichtung und treffen kurz danach wiederum auf die Fortstraße. Dieser folgen wir kurz nach rechts bis zur Linkskurve. Wenige Meter nach dieser zweigt unsere Aufstiegsspur in spitzem Winkel nach rechts (SW) ab. Teilweise sehr schmale Waldschneisen führen bis an die Waldgrenze mit einigen Hütten und Stadeln (ca. 1820 m).

In einem weiten Rechtsbogen erreichen wir eine Mulde und über diese - vorbei an zwei verfallenen Heustadeln - einen flachen Boden. Weiterhin links haltend erreichen wir eine weitere Mulde und über einen kurzen Steilhang (ca. 30°) einen Sattel (ca. 2050 m) auf dem ausgeprägten NO-Rücken. Über diesen Rücken steigen wir bis zum flachen Gipfelbereich aufwärts (evtl. Skidepot). Über einen schmalen Schneegrat, dann wenige Meter absteigend und über einen kurzen Gratrücken aufwärts, erreichen wir den höchsten Punkt  (2372 m).

Abfahrt entlang der Aufstiegsspur oder - schöner und wenn es die Verhältnisse erlauben - über die Hänge und Mulden rechts (westlich) des Aufstiegs. Von den Hütten an der Waldgrenze führt die Abfahrt durch eine teilweise sehr schmale Schneise durch den Wald bis zur Forststraße, die zurück zur Allrisalm führt. Von dort am besten der Rodelbahn entlang zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Sterzing und mit dem Bus weiter ins Pflerschtal.

Anfahrt

Auf der A 13 Brenner Autobahn bis Brenner und gleich  nach der Passhöhe  die erste Ausfahrt nehmen. Auf der Bundesstraße weiter nach Gossensass. Hier rechts abzweigen ins Pflerschtal und der Straße bis St. Anton folgen.

Parken

In St. Anton im Pflersch, vor oder unmmittelbar hinter der Brücke. Oder man fährt mit dem Auto über die Brücke und noch ca. 500 m weiter zum 3. Parkplatz am Beginn der Rodelbahn zur Allrisalm. Alle drei Prakplätze sind gebührenfrei.

Koordinaten

DD
46.964156, 11.348621
GMS
46°57'51.0"N 11°20'55.0"E
UTM
32T 678671 5203858
w3w 
///reale.fähiger.zeitlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 31/3 Brennerberge, 1:50000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Vollständige Skitourenausrüstung mit LVS Gerät, Schaufel und Sonde.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.150 hm
Abstieg
1.150 hm
Höchster Punkt
2.372 hm
Tiefster Punkt
1.223 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.