Jocherer Berg
Der Jocherer Berg ist ein unscheinbarer Gipfel, aber ungemein lohnend.
Tour von Walther Dorfmann. Ausgangspunkt zum Jocherer Berg ist der Winterparkplatz Öberst. Von dort wandert man über die Almstraße bzw. die Rodelbahn nach Westen hinauf zum Sommerparkplatz Kaseregg (Wegkreuz). Dort hält man sich rechts (Norden) und steigt auf Markierung 15, zuerst durch ein kurzes Waldstück, dann über die offenen Almwiesen hinauf zum Kamm mit dem „Kesselbild“. Es ist dies ein Wegkreuz mit dunklem Christus. Noch ein kurzer Anstieg durch freies Gelände und man steht am „Gipfel“ des Jocherer Berges. Latzfonser Kreuz und darüber Kassianspitze und Ritzlar grüßen im Norden, der Rundblick ist ausgesprochen lohnend. Man steigt nun in Richtung Südwesten am rechten Rand der Wiese ab (Mark. 1), biegt dann nach schräg links ab (Mark. 15A) und gelangt über die Gfohleralm zur Stöfflhütte. Von dort geht es in Richtung Osten zur Gruber- und zur Stoaneralm und in einer Schleife zum Almweg zurück zur Jocherer Kasalm und zum Kaseregg.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen