Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

Von Palù di Giovo durch das Zimmerstal (Val di Cembra)

Rennrad · Altopiano di Pinè,Valle di Cembra
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi Verifizierter Partner 
  • Foto: Daniela Mortara, APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi
m 900 800 700 600 500 400 70 60 50 40 30 20 10 km
Ein “Muss” für jeden Radsportbegeisterten. Die Strecke verläuft in einer abwechslungsreichen Landschaft. Die Auf- und Abfahrten verlangen einen guten Rhythmus und bieten spannende Herausforderungen.
mittel
Strecke 73 km
7:15 h
1.500 hm
1.500 hm
900 hm
469 hm
Auf diesem Rundweg lernt man das Cembra-Tal (Zimmerstal) in all seinen Facetten kennen. Die typische Landschaft ist geprägt vom Wildbach “Avisio”, der das enge Tal tief durchfurcht, von weiten terrassierten Weinbergen, die von endlosen Trockenmauern gestützt sind und von kleinen Bauerndörfern, die sich an die Berghänge schmiegen. Die Straßen und Gassen in den Dörfern sind mit dunkelroten Porphykopfsteinen gepflastert und Häuserfassaden mit Porphyrplatten verkleidet. Der Porphyrabbau hat in diesem Bergtal eine lange Tradition und ist damals wie heute von großer wirtschaftlicher Bedeutung. 

Autorentipp

Entlang der Tour gibt es Weinkeller und Restaurants, in denen man den edlen Tropfen und die ländliche Küche genießen kann. Jedes Dorf hat seine kleinere oder größere freskengeschmückte Kirche. Einige Fresken sind von großem Wert, wie die in den Pfarrkirchen San Pietro in Cembra und San Leonardo in Lisignago. Die Route führt auch nahe der berühmten Erdpyramiden von Segonzano vorbei. Ein lohnenswerter Ausflug, bei dem man die Seele des Tals, seine Authentizität und Spontaneität entdecken kann, wenn man lauscht und sich Zeit nimmt, hinzusehen.
Profilbild von Responsabile A.p.T Piné Cembra SS
Autor
Responsabile A.p.T Piné Cembra SS
Aktualisierung: 23.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
900 m
Tiefster Punkt
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,02%Schotterweg 0,52%Straße 99,44%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,4 km
Straße
72,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Die angegebenen Strassen, Wege und Pisten sind oft auch in die entgegengesetzte Richtung befahren, also achten Sie immer auf Fussgänger, Radfahrer und Autos, die ankommen könnten.
  • Auf den Wegen und an den engen Stellen immer auf die Wanderer achten und mit gesundem Menschenverstand fahren, verlangsamen und bei Bedarf anhalten
  • Tragen Sie immer einen Helm und unterschätzen Sie nicht den Schwierigkeitsgrad der Strecke
  • Eventuelle Abfälle mitnehmen
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und so fahren, dass Sie immer die Kontrolle über Ihr Fahrrad haben

Die Befahrbarkeit von Routen im Gebirge hängt eng mit den jeweiligen Gegebenheiten zusammen und hängt daher von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Witterungsbedingungen ab. Aus diesem Grund können sich die Informationen auf dieser Karte geändert haben. Informieren Sie sich vor der Abreise über den Status der Route und kontaktieren Sie den Hüttenbetreiber auf Ihrer Route, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks und die Tourismusbüros.

Weitere Infos und Links

Tourismusbüro Piné Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitpinecembra.it - ​​​​www.visitpinecembra.it

Start

Palù di Giovo (544 m)
Koordinaten:
DD
46.158095, 11.142517
GMS
46°09'29.1"N 11°08'33.1"E
UTM
32T 665425 5113844
w3w 
///regt.filtern.pärchen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Palù di Giovo

Wegbeschreibung

Von der Ortschaft Palù fährt man über die “Via ai Molini” abwärts, erreicht Verla di Giovo, radelt durch das Dorf und dann den aussichtsreichen Hang hinauf zum Weiler Ceola di Giovo. Dort folgt man der Staatsstraße SS 612 bis zum Ortseingang von Faver di Altavalle und trifft auf die Provinzstraße SP 101. Auf dieser fährt man man steil bergab zum Wildbach Avisio, überquert die Brücke und radelt auf der anderen Talseite hinauf zur Gemeinde Segonzano und weiter bis Scancio di Segonzano. Hier angekommen hat man den steilsten Abschnitt der Tour überwunden. Nun biegt man links ab und fährt im leichten Auf und Ab, vorbei an Weilern und Wäldern bis zum Stausee Stramentizzo. Man quert die Brücke und gelangt auf die gegenüberliegende Talseite zur Staatsstraße SS 612. Dort biegt man links ab und kommt wieder nach Faver und wie auf Hinweg nach Palù di Giovo.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Busbahnhof in Trient fährt man mit der Linie B102 Trient – Cembra – Capriana – Cavalese und steigt an der Haltestelle in Verla di Giovo aus. Dann mit  Linie  B105 bis Palù di Giovo.

Anfahrt

Von der Brennerautobahn A22, von Süden oder Norden kommend, Ausfahrt Trento Nord – dann Brennerstaatsstraße SS 12 in nördliche Richtung bis Lavis - dann Abzweigung Val di Cembra-Castello di Fiemme -  weiter auf Staatsstraße S.S. 612 bis kurz vor Verla di Giovo - dann nach Palù di Giovo abzweigen (ab Autobahnausfahrt 22,5 km).

Parken

Nähe Sporthalle in Palù kostenloser Parkplatz .

Koordinaten

DD
46.158095, 11.142517
GMS
46°09'29.1"N 11°08'33.1"E
UTM
32T 665425 5113844
w3w 
///regt.filtern.pärchen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Altopiano di Piné, Valli di Cembra e dei Mocheni 1:25.000 - N° 062

Kompass – Bolzano Vigneti e Dolomiti, Val di Cembra, Val di Fiemme 1:50.000 - N° 74

Ausrüstung

  • E-Bike oder MTB
  • Helm
  • Brillen
  • Reparatur-Kit
  • Erste-Hilfe-Kits
  • Wasser
  • Snack
  • Karte
  • Windsichere Jacke für den Abstieg

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
73 km
Dauer
7:15 h
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
900 hm
Tiefster Punkt
469 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.