Tour della Valle dei Laghi
Die zahlreichen Radwege und wenig befahrenen Nebenstraßen nach Terlago stehen im Mittelpunkt dieser angenehmen Tour, die sich durch ein ständiges Auf und Ab auszeichnet.
Diese Tour führt durch das berühmte Valle dei Laghi. Zum wunderschönen Cavedine-See gesellen sich der Lago di Santa Massenza mit seinem Fischreichtum und der romantische Tobliner See. Zuerst wartet jedoch eine kurze Etappe nach Terlago mit seinem gleichnamigen See.
Eine angenehme, ruhige und fast verkehrsfreie Route. Das heißt aber nicht, dass sie nicht anspruchsvoll wäre. Aus technischer Sicht liefert die Strecke ein kontinuierliches Auf und Ab. Die Anstiege sind insgesamt nicht übermäßig, aber reich an kurzen Spurts, die die Muskeln der weniger trainierten Fahrer ganz schön strapazieren können.
Autorentipp
Auf dieser Route warten zahlreiche Seen. Einen Fotoapparat oder ein Smartphone dabei zu haben, um sie bildlich festzuhalten, ist sicherlich eine gute Idee.
Wegearten
Sicherheitshinweise
-
Überprüfen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig, vor allem dann, wenn es Sie schon seit Jahren auf Ihren Touren begleitet.
-
Machen Sie sich sichtbar! Warnwesten (oder reflektierende Hosenträger) sind im Tunnel und nach Sonnenuntergang auf Landstraßen Pflicht.
-
Tragen Sie immer einen Helm.
-
Stellen Sie sicher, dass die Vorder- und Rückleuchten Ihres Fahrrads funktionieren.
-
Zeigen Sie mithilfe einer Armbewegung rechtzeitig einen Spurwechsel oder Ihre Abbiegeabsicht an und kontrollieren Sie, dass sich kein Fahrzeug hinter Ihnen nähert.
-
Benutzen Sie keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Auf der Straße ist vollste Aufmerksamkeit gefragt!
-
Beachten Sie die Verkehrsschilder: Halten Sie an Ampeln an und fahren Sie nicht in Gegenrichtung.
-
Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, fahren Sie immer hintereinander.
-
Sie haben eine Klingel am Rad, also verwenden Sie sie, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Meiden Sie Gehwege und schieben Sie das Fahrrad, wenn nötig.
-
Fahren Sie stets auf dem Radweg, wenn es einen gibt. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern ist auch Pflicht gemäß der Straßenverkehrsordnung.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer - APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Route beginnt auf Höhe des Beginns des Radweges, gleich außerhalb des Zentrums von Arco, beim Parkplatz in der Nähe der Brücke über die Sarca. Auf dem Radweg fahren wir mehrere Kilometer die Sarca entlang. Der Radweg endet im Ortsteil von Ceniga, wo wir links abbiegen. Wir fahren erst durch Ceniga und dann durch Dro. An der Kirche angekommen, fahren wir geradeaus weiter. Dasselbe machen wir am Kreisverkehr, wenige Meter danach. Wir passieren die Überführung, und nach einer kurzen Geraden beginnt die einzige Schwierigkeit des Tages: ein paar Kilometer zu den Marocche di Dro.
Nach einigen Kehren kommen wir zu einer Weggabelung, wo wir links, in Richtung Cavedine-See abbiegen. Nach einigen hundert Metern beginnt eine kurze Abfahrt zum See. Nun wechseln einander flache Abschnitte mit kurzen Steilpassagen ab. Wir bleiben etwa zehn Kilometer auf dieser Straße, bis wir die Ortschaft Ponte Oliveti erreichen. Wir biegen rechts ab, überqueren die Brücke und fahren wieder bergauf. Nach 1,3 km biegen wir auf der linken Seite auf die Straße nach Calavino ein. Wir fahren durch die Ortschaft und biegen an der Provinzstraße nach links ab. Auf dieser Straße bleiben wir ein paar Kilometer, bis wir nach Vezzano kommen. Wir fahren ein paar Meter auf der Staatsstraße, verlassen diese aber gleich wieder, wenn wir ins historische Zentrum kommen, auf der rechten Seite, und fahren weiter zwischen den Häusern durch. Etwas später treffen wir auf der linken Seite auf die Weggabelung, wo die Strada Provinciale 18 di Lamar e Vezzano beginnt.
Wir fahren durch Fraveggio, Lon, Ciago und Covelo und erreichen schließlich Terlago. Wir passieren die Kirche, biegen nach einer schmalen Durchfahrt zwischen zwei Häusern nach rechts ab und folgen den Schildern zum Radweg. Diesen befahren wir über die gesamte Länge, um nach Vezzano zurückzukommen. Sobald wir die Ortschaft hinter uns gelassen haben, fahren wir die Straße hinab, auf der wir zuvor schon gefahren sind. Auf halber Höhe der Abfahrt biegen wir rechts in Richtung Padergnone ab. Am Ende der Ortschaft biegen wir rechts in Richtung Santa Massenza ab.
Wir passieren erst das Kraftwerk, dann denn See und fahren anschließend weiter in Richtung Süden, auch am Tobliner See entlang. Wir erreichen Sarche und fahren am Kreisverkehr geradeaus weiter, wobei wir den Schildern zum Radweg folgen.
In Pietramurata haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder bleiben wir auf dem Radweg, der durch das Kraftwerk Fies führt; oder wir fahren über den Cavedine-See zurück, indem wir die Straße der Hinfahrt nehmen. In Dro geht es weiter zum Ausgangspunkt in Arco.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren.Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Anfahrt
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Gehminuten vom Zentrum entfernt).Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parkplatz bei der Brücke) und bei der Post (Via Monache).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Bikekarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Erinnern Sie, dass ein Rennrad anders als ein MTB ist. Die Steigungen, die mit einem MTB einfach sind, können sehr schwer mit einem Rennrad werden. Deshalb bewerten Sie genau die Art der Route, auf der Sie fahren, und die Orte die Sie durchqueren möchten.
Denken Sie auch daran, die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Farbe der Zebrastreifen können sehr rutschig werden.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Fahrradhelm
- Fahrradhandschuhe
- Radbrille
- Winddichte und regensichere Jacke
- Vorder- und Rücklicht
- Reflektierende Warnweste
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Trinkfalsche
- Fahrradreparaturset (Schlauch, Mini-Luftpumpe, Reifenheber)
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen