Menador
Aus der Ferne sieht es aus als wäre der Berghang von Wunden durchzogen, doch beim näher kommen erkennt man, dass durch diese Risse eine der schönsten und charakteristischsten Straßen der Geomorphologie und Geschichte des Trentino durchführt.
schwer
Strecke 8,2 km

Autor
VisitTrentinoAktualisierung: 03.07.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.261 m
Tiefster Punkt
483 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Start
Caldonazzo (483 m)
Koordinaten:
DD
45.985125, 11.278995
GMS
45°59'06.4"N 11°16'44.4"E
UTM
32T 676513 5094920
w3w
///schöner.gewollt.erfolgreichen
Ziel
Monterovere
Wegbeschreibung
Die Strada del Menador Passo Vezzena berichtet von Anstrengung und Krieg. Gebaut wurde sie einst von den Österreichern und ist auch unter dem Namen Kaiserjägerstraße bekannt. Ausgehend von Caldonazzo, im Valsugana, führte sie zu den Festungen Lavarone und Vezzena und spielte während des Ersten Weltkriegs eine strategische Rolle in der Verteidigung des Tals und der Stadt Trient. Es ist kein besonders langer Anstieg, nur knapp über acht Kilometer, sollte aber mit Vorsicht in Angriff genommen werden. Die Steigung ist stets über neun Prozent und an einigen Stellen erreicht sie beinahe 13 Prozent. Es ist von Anfang an eine anspruchsvolle Radtour. Der Wald und die kühlen Temperaturen helfen dabei, sich mit der Anstrengung vertraut zu machen, allerdings hält diese Erleichterung nicht lange an. Ein schmaler Streifen Asphalt, gewunden um die Bergrücken aus weißem Fels und die zwei kurzen Tunnel erinnern an den Talent jener Männer, die diese Straße errichtet haben. Unterhalb zeigt sich das Tal in all seiner Schönheit. An der Steilkurve Belvedere ist ein Stopp ein absolutes Muss. Die Seen Caldonazzo und Levico, mit ihren Ortschaften, erscheinen wie ein Mosaik aus zarten Farben. Ein Gebiet, das bereits zu Zeiten der Donaumonarchie für den Tourismus erschlossen worden ist.
Nach acht Kilometern und 200 Metern erreicht man den Gipfel. Die Straße flacht ab und man erreicht eine Abzweigung, die in andere Richtungen führt. Das ist das Land der Zimbern, eine deutsche Sprachinsel, die die Jahrhunderte überdauert hat. Das Fahrrad hat in ein Stück Geschichte Einzug gehalten.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
45.985125, 11.278995
GMS
45°59'06.4"N 11°16'44.4"E
UTM
32T 676513 5094920
w3w
///schöner.gewollt.erfolgreichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,2 km
Dauer
1:58 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
108 hm
Höchster Punkt
1.261 hm
Tiefster Punkt
483 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen