Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

Eintägige Transalp Chiemsee-Mittelmeer über Großglockner und Drei Zinnen

Rennrad · Chiemgau
Profilbild von Jannik Schüttler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jannik Schüttler
  • Chiemsee
    Chiemsee
    Foto: Jannik Schüttler, Community
Karte / Eintägige Transalp Chiemsee-Mittelmeer über Großglockner und Drei Zinnen
Die ultimative sportliche Herausforderung auf landschaftlich einzigartiger Strecke: An einem Tag vom bayerischen Alpenvorland an die Adria mit dem Großglocknerpass als Highlight!
schwer
Strecke 403,4 km
20:00 h
6.437 hm
6.996 hm
2.582 hm
11 hm

Nach mitternächtlichem Start im oberbayrischen Traunstein wird der zentral-östliche Alpenhauptkamm auf spektakulärer Strecke überschritten und noch am selben Abend bei Sonnenuntergang in der Adria gebadet - mit fast 7000 Höhenmetern in den Beinen!

Diese Tour soll alles vereinen, was ein leistungsorientiertes Radlerherz höher schlagen lässt: idyllische Alpentäler und steile Serpentinenanstiege gefolgt von rasanten Abfahrten in Kombination mit traumhaften Ausblicken in abwechslungsreicher Landschaft.

Autorentipp

Möglichst um Mitternacht starten, damit man den traumhaften Sonnenuntergang in Venedig genießen kann und rechtzeitig für eine leckere italienische Pizza ankommt!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.582 m
Tiefster Punkt
11 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,53%Schotterweg 0,31%Naturweg 0,68%Pfad 0,69%Straße 70,77%
Asphalt
111,1 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
2,8 km
Straße
285,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Absoute Rennradbeherrschung, da große Teile der Transalp auf Bundesstraßen zurückgelegt werden müssen!

Weitere Infos und Links

Wer mit Flixbus zurück nach München reisen möchte, kann sich am nächsten Tag der Transalp mit Muskelkater nach Udine (nordöstlich von Venedig am Mittelmeer) "quälen", da es dort eine schnelle und kostengünstige Busverbindung gibt. Ansonsten stehen natürlich zahlreiche Bahnverbindungen zur Verfügung.

Am besten fährt man unter der Woche, um das Alpenpanorama nicht mit allzu vielen PKW teilen zu müssen.

Start

Traunstein (568 m)
Koordinaten:
DD
47.884638, 12.640666
GMS
47°53'04.7"N 12°38'26.4"E
UTM
33T 323617 5306173
w3w 
///aufgestellten.feinheiten.idealen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Venedig

Wegbeschreibung

Traunstein (Chiemsee) - Großglocknerpass - Iselsberg - Passo Tre Croci - Passo di Giau - Staulanza - Venedig (Mittelmeer)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem PKW oder per Bahn nach München. Danach "gemütliche Anfahrt" nach Traunstein mit dem Rennrad zum "Aufwärmen". Alternativ gibt es Regionalzugverbindungen oder die S-Bahn bis Holzkirchen.

Anfahrt

Mit dem PKW oder per Bahn nach München. Danach "gemütliche Anfahrt" nach Traunstein mit dem Rennrad zum "Aufwärmen". Alternativ gibt es Regionalzugverbindungen oder die S-Bahn bis Holzkirchen.

Parken

Wer nicht allzu weit in die Münchner Innenstadt hineinfährt, kann die kostenlosen Parkmöglichkeiten an den S-Bahn Haltestellen nutzen. Diese sind auch für größere Transportfahrzeuge wie Wohnmobile geeignet.

Koordinaten

DD
47.884638, 12.640666
GMS
47°53'04.7"N 12°38'26.4"E
UTM
33T 323617 5306173
w3w 
///aufgestellten.feinheiten.idealen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

siehe einschlägige Toursismus-Literatur

Empfehlenswert ist eine Venedig-Besichtigung am nächsten Tag.

Kartenempfehlungen des Autors

Es ist ratsam, die Tour auf Google Earth einzusehen.

Wer kein Fahrradnavi hat, kann zur Sicherheit ein Handy mit Ortungsmöglichkeit mitnehmen.

Prinzipiell sollte es genügen, sich die Ortschaften einzuprägen und der Ausschilderung zu folgen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Selbst Kaltduscher sollten eine Jacke einpacken - auch im Sommer kann es nachts entlang der Seen unangenehm kalt sein; und mit "gefrorenen Beinen" fährt sich der Großglockner nicht sonderlich gut ;)

Um weniger schleppen zu müssen, empfiehlt es sich, regelmäßig Supermärkte bzw. Bäckereien anzusteuern.

Wer sichergehen will, das "Zeitlimit" von 24h einzuhalten, sollte mögliche Reifenpannen mit einkalkulieren und ein entsprechendes Notfallset bzw Ersatzschlauch und -mantel mitführen.

Ansonsten so wenig wie möglich - das zahlt sich insbesondere in den Passanstiegen aus!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
403,4 km
Dauer
20:00 h
Aufstieg
6.437 hm
Abstieg
6.996 hm
Höchster Punkt
2.582 hm
Tiefster Punkt
11 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.