Durchquerung des Val di Non mit Aufstieg zum Mendelpass
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Rocchetta aus fahren wir auf der Staatsstraße weiter, durchqueren Mezzolombardo und Mezzocorona und fahren dann Richtung Eichholz (Roverè della Luna). Wir befinden uns nun auf Südtiroler Gebiet und fahren auf eben verlaufenden Nebenstraßen bis nach Kaltern und zum gleichnamigen See. Einige Kilometer nach dem Dorf kommt die Abzweigung zum Mendelpass in Sicht. Hier beginnt der 14 km lange Anstieg mit fast 1.000 m Höhenunterschied und 15 Kehren, den sich jeden Tag Hunderte Radfahrer hinaufquälen!
Vom Pass aus entschädigt die verdiente Abfahrt für die Qualen des Anstiegs und wir genießen eine herrliche Aussicht auf das Val di Non und die Brenta-Dolomiten. Wir folgen den Schildern nach Cles und Trento bis zur Kreuzung in Dermulo. Hier fahren wir wieder auf die verkehrsreiche Staatsstraße, die uns nach einem letzten Anstieg nach Cles zurückbringt.
Wer den langen Anstieg zum Mendelpass umgehen möchte, kann vom Ortszentrum Kalterns aus bis zur nahegelegenen Fraktion Sankt Anton hinauffahren, von wo aus man mit einer Standseilbahn in nur 12 Minuten ganz bequem auf den Pass gelangen kann!
Anfahrt
Parken
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen