Von Schwangau (bei Füssen) an den Gardasee (Lazise)

Die Tour startet am Campingplatz Brunnen bei Schwangau und führt nahezu vollständig auf der Via Claudia Augusta (Radfernweg von Donauwörth bis Venedig) an den Gardasee bei Bardolino.
Der Weg verläuft hierbei ausgehend von Füssen über den Fernpass, dann entlang des Inn Richtung Schweiz, schließlich über den Reschenpass und das Etschtal bis an den südlichen Gardasee nach Lazise (bei Bardolino).
Autorentipp
Ideal ist es, wenn sich eine kleine Gruppe findet, bei der ein PKW oder Wohnmobil als Begleitfahrzeug mitfährt. Dann ist es möglich, dass der eine oder andere bei einem Teil oder einer ganzen Tagesetappe mal aussetzen und das Fahrzeug transferieren oder mit dem Fahrzeug mitfahren kann. Außerdem könnte das schwerste Gepäck dann im Fahrzeug transportiert werden. Und nicht zuletzt ist zumindest für einen Teil der Gruppe die Rückfahrt zum Startpunkt kostengünstiger.
Übernachtungen bieten sich (bei der schnellen 3-Tagestour bis Bardolino) an:
Vorübernachtung(en) auf dem Campingplatz Brunnen oder einer Pension/Hotel bei Schwangau
1. Nacht: Camping Via Claudiasee oder Pension/Hotel bei Pfunds (vor Reschenpass)
2. Nacht: Camping Ganthaler oder Pension/Hotel bei Vilpian (bei Meran)
Anschlussübernachtungen/Urlaub auf dem Campingplatz Cisano oder einer Pension/Hotel zwischen Bardolino und Lazise.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der größtenteils gut befahrbare Rad-Fernweg führt über mehrere Pässe - es sind also einige Höhenmeter zu überwinden.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, diese Tour in Tagesetappen zu unterteilen (die Höhenmeter-Angaben sind nur Richtwerte!):
Etappenvorschlag ambitioniert: Füssen-Bardolino in 3 Tagen:
- 1. Tag: Schwangau - Füssen- Fernpass - Pfunds (Österreich vor dem Reschenpass)
ca. 130km - ca. 1000 Höhenmeter - 2. Tag: Pfunds - Reschenpass - Etschtal - Vilpian (bei Meran)
ca. 120km - ca. 800 Höhenmeter - 3. Tag: Vilpian - Etschtal - Meran - Trient - Rovereto - Bardolino - Lazise
ca. 160km - ca. 300 Höhenmeter
Erste Alternative: Streckung der Tour auf 4 Tage
- 1. Tag: Schwangau - Fernpass - Imst (Inntal)
ca. 80km - ca. 800 Höhenmeter - 2. Tag: Imst - Reschenpass - Nauders (Österreich vor der Grenze nach Italien)
ca. 70km - ca. 700 Höhenmeter - 3. Tag: Nauders - Etschtal - Bozen - Neumarkt (Italien)
ca. 130km (meist bergab) - ca. 400 Höhenmeter - 4. Tag: Neumarkt - Etschtal - Bardolino (Gardasee)
ca. 130km (eben) - ca. 200 Höhenmeter
Zweite Alternative: 3 Tage; Verkürzung bis Trient:
- 1. Tag: Schwangau - Fernpass - Imst (Inntal)
ca. 80km - ca. 800 Höhenmeter - 2. Tag: Imst - Reschenpass - Schleis (Italien kurz nach der Grenze von Österreich)
ca. 90km - ca. 800 Höhenmeter - 3. Tag: St. Valentin - Etschtal - Bozen - Trient (Italien)
ca. 150km (meist bergab) - ca. 400 Höhenmeter
Dritte Alternative: 3 Tage; Verkürzung bis Neumarkt:
- 1. Tag: Schwangau - Fernpass - Imst (Inntal)
ca. 80km - ca. 800 Höhenmeter - 2. Tag: Imst - Reschenpass - Schleis (Italien kurz nach der Grenze von Österreich)
ca. 90km - ca. 800 Höhenmeter - 3. Tag: St. Valentin - Etschtal - Bozen - Neumarkt (Italien)
ca. 110km (meist bergab) - ca. 300 Höhenmeter
Vierte Alternative: Streckung der Tour auf 5 Tage
- 1. Tag: Schwangau - Fernpass - Imst (Inntal)
ca. 80km - ca. 800 Höhenmeter - 2. Tag: Imst - Reschenpass - Nauders (Österreich vor der Grenze nach Italien)
ca. 70km - ca. 700 Höhenmeter - 3. Tag: Nauders - Etschtal - Algund (Italien)
ca. 85km (meist bergab) - ca. 300 Höhenmeter - 4. Tag: Algund - Etschtal - Trient (Südtirol)
ca. 95km (leicht bergab) - ca. 200 Höhenmeter - 5. Tag: Trient - Etschtal - Bardolino (Gardasee)
ca. 90km (eben) - ca. 100 Höhenmeter
Fünfte Alternative: Entspannte Tour in 6 Tagen
- 1. Tag: Schwangau - Fernpass - Imst (Inntal, Tirol)
ca. 80km - ca. 800 Höhenmeter - Shuttle-Service über den Fernpass - 2. Tag: Imst - Reschenpass - Nauders (Österreich vor der Grenze nach Italien)
ca. 70km - ca. 700 Höhenmeter - Shuttle-Service über den Reschenpass - 3. Tag: Nauders - Etschtal - Meran (Südtirol)
ca. 80km (meist bergab) - ca. 200 Höhenmeter - 4. Tag: Meran- Etschtal - St. Johann (Trentino)
ca. 60km (leicht bergab) - ca. 200 Höhenmeter - 5. Tag: St. Johann- Etschtal - Rovereto (Trentino)
ca. 60km (eben) - ca. 100 Höhenmeter - 6. Tag: Rovereto - Etschtal - Bardolino (Gardasee)
ca. 60km (eben) - ca. 100 Höhenmeter
Sechste Alternative: Start in Augsburg
Wer genügend Zeit hat, kann die Tour bzw. ihre Alterativen bereits in Augsburg starten.
Der Radweg von Augsburg bis Füssen hat eine Länge von ca. 115km, und man kann diese Etappe in einem Tag oder - wenn man es gemächlicher angehen lassen möchte - auch in zwei Tagen zurücklegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise kann mit PKW oder mit der Bahn nach Schwangau/Füssen vorgenommen werden. Bei vielen Pensionen/Hotels kann man den PKW bis zur Rückkehr von der Tour kostenlos parken.
Die Rückreise von Italien an den Startpunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Beispiele (Sparpreise, ohne Fahrradkarte):
- Verona - Füssen ca. 50€, ca. 9 Stunden
- Verona - Innsbruck ca. 30€, 3 Stunden (Anschlussradtour Innsbruck - Fernpass - Füssen)
- Verona - Stuttgart ca 100€, 8 Stunden
- Verona - München ca. 50€, ca. 5.5 Stunden - Direktverbindung
(z.B. 15:00-21:00 Uhr) - Verona - Augsburg ca. 50€, ca. 7 Stunden bei einem Umstieg
(z.B. 15:00-22:00 Uhr oder 09:00-16:30 Uhr)
Alternativ gibt es die Möglichkeit, einen Shuttle-Transfer zu buchen, der Personen und Fahrräder von Verona z.B. nach Füssen oder Augsburg zurücktransportiert. Hier sind mit Kosten um die 100€-120€ pro Person zu rechnen.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Detaillierte Informationen zur Via Claudia Augusta:
http://www.viaclaudia.org
http://via-claudia-augusta.de
Bei YouTube gibt es zahlreiche Filmchen zu dieser moderaten Art der Alpenüberquerung.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen