Toblach-Lienz: der Drauradweg
Sie verlassen Toblach über den Radweg nach Innichen und weiter über die italienisch-österreichische Grenze nach Sillian. Anschließend geht es ganz gemütlich flussabwärts radelnd in die sonnigste Stadt Österreichs, nach Lienz in Osttirol. Hier gründeten bereits die Illyrer eine Siedlung, die von den Römern zur Stadt Aguntum ausgebaut wurde. Im Freilichtmuseum „Aguntum“ erzählen Ausgrabungen und Funde von dieser Zeit. Die Radstrecke von Toblach nach Lienz gehört sicherlich zu den Klassikern und erfreut sich größter Beliebtheit.
Schwierigkeitsgrad: einfache Radtour, auch für Familien mit Kindern bestens geeignet. Die Strecke verläuft immer leicht abwärts dem Flussverlauf der Drau folgend, ohne nennenswerte Steigungen. Die Strecke verläuft auf asphaltierten Radwegen, die sehr gut ausgeschildert sind. Parallel zur Radstrecke fährt die Eisenbahnlinie von Innichen nach Lienz. Man kann die Strecke jederzeit mit dem Zug verkürzen. Auch der Rücktransport mit der Eisenbahn ist ganz problemlos (auch die Fahrräder können mit dem Zug transportiert werden).
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
GalitzenklammJausenstation Galitzenklamm
A. Loacker Konfekt GmbH
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Rücktransfer entweder mit dem Zug oder mit unserem ShuttlebusAnfahrt
Auto: Brennerautobahn A22, bei Brixen ausfahren und der SS49 bis nach Toblach folgenZug: mit dem Zug von Franzensfeste in Richtung Innichen, Ausstieg Station Toblach
Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten beim Verleih in Bahnhofsnähe vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Trekkingrad, Helm, VerpflegungStatistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen