Gesamtstrecke A Südtirol-Radweg von Sterzing nach Glurns
Quer durchs Land
Auf dem Südtirol Radweg von Sterzing über das Pustertal in die Landeshauptstadt Bozen und durch das Etschtal nach Glurns
Ausgangspunkt des Südtirol Radweges ist die schmucke Stadt Sterzing. Der Radweg verläuft mitten durch die sehenswerte Stadt, um dann über das Sterzinger Moos in Richtung Süden zu führen. Zwischen Waldrand und Feldern entlang bis zur eindrucksvollen Festung Franzensfeste. Durch die Festung hindurch und auf der ersten Straße nach Osten der Radweg-Beschilderung in das Pustertal folgen. Der Radweg führt den Fluss Rienz entlang nach Osten ins Zentrum von Bruneck.
Unter den Augen der mächtigen Bischofsburg Bruneck radelt man bei der 2. Etappe stadtauswärts. Entlang der Rienz schlängelt sich der Radweg durch das wunderschöne Pustertal vorbei an Kiens, St. Sigmund und Mühlbach zur Festung Franzensfeste. Hier geht es links bergab zum Vahrner See und in die Bischofsstadt Brixen.
Die 3. Etappe des Südtirol Radwegs führt auf dem Radweg dem Eisack entlang ins mittelalterliche Klausen. Am Talboden radelt man bis nach Waidbruck. Am Eingangs zum Grödental in östlicher Hanglage liegt auf 627m die Trostburg. Danach verengt sich das Eisacktal und die Route führt durch einige Tunnels vorbei an Atzwang und Kollmann bis nach Blumau, bevor man auf dem Radweg in die Landeshauptstadt Bozen erreicht.
Ausgangspunkt der 4. Etappe ist die Landeshauptstadt Bozen. Am Eisack entlang führt der Radweg zur Einmündung der Etsch und links weiter durch das Unterland und um den Mitterberg zum Kalterer See. Vorbei an Kaltern und Eppan geht es in Richtung Norden zum Schloss Sigmundskron. Am Etschufer entlang führt die Route nach Vilpian und durch die Obstwiesen östlich von Lana nach Norden. Vorbei an Sinich erreicht man das Etappenziel, die Kurstadt Meran.
Die 5. und letzte Etappe führt von Meran vorbei an Algund steil hinauf zur Töll und durch das Vinschau nach Naturns. An der Etsch entlang erreicht man Kastelbell und das gleichnamige Schloss. Vorbei an Latsch nach Laas, bekannt durch den strahlend weißen Marmo. Durch Eyrser Au und Tschenglser Au erreicht man die Ortschaft Prad am Stilfser Joch und schließlich die kleine Stadt Glurns.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Sterzing kann mit dem Zug oder mit dem Linienbus erreicht werden. Den Zugbahnhof verbindet der „Citybus Sterzing“ mit der Talstation der Gondelumlaufbahn.Parken
Parkplatz bei der Talstation der Kabinenumlaufbahn Rosskopf am nördlichen Ortsende von Sterzing.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Helm, Handschuhe, Wechselkleidung, Regenschutz, Mini-Tool und Pannen-Set, Beleuchtung, Erste-Hilfe-Set, Notrufnummern, Sonnenschutz, Wasser, LandkarteStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen