Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour Etappe 2

Fahrradroute Pustertal - Etappe 2: Bruneck - Franzensfeste

Radtour · Kronplatz
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schmucke Bauernhäuser an der Pustertaler Radroute
    Schmucke Bauernhäuser an der Pustertaler Radroute
    Foto: © Laurin Moser
m 900 850 800 750 700 650 35 30 25 20 15 10 5 km Museum Mansio Sebatum Mühlbacher Klause Lodenwelt
Neben der reizvollen Landschaft des malerischen Hochtals erwarten uns auf der zweiten Etappe der Pustertaler Radroute auch einige kulturelle Höhepunkte wie das Archäologiemuseum in St. Lorenzen oder die geschichtsträchtige Mühlbacher Klause am westlichen Ende des Pustertals. Das Streckenprofil ist, auch wenn wir fast durchgehend dem Verlauf der Rienz folgen, von einem steten Auf und Ab geprägt.
mittel
Strecke 36,8 km
2:00 h
345 hm
440 hm
869 hm
708 hm
Von Bruneck führt die hügelige Strecke entlang der Rienz bis nach Franzensfeste und verbindet so das Pustertal mit dem Eisacktal bzw. dem Wipptal, wie das obere Eisacktal zwischen dem Brenner und Brixen auch genannt wird. Dazwischen erwartet uns eine ruhige Fahrt durch die sanfte Wald- und Wiesenlandschaft des Pustertals fernab von viel befahrenen Straßen. Auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte können Besucher im Archäologiemuseum Mansio Sebatum in St. Lorenzen oder in der Mühlbacher Klause nördlich von Mühlbach gehen. Regionale Produkte wie Käse, Obst und Wein direkt vom Hof erhalten hungrige Radfahrer beispielsweise in der Hofkäserei Gatscher bei Kiens oder im Hofladen des Santerhofs, dem nördlichsten Weinbauernhof Italiens. Allerdings sollte man sich hier vorab nach den Öffnungszeiten erkundigen.

Autorentipp

Unbedingt genügend Zeit für einen Zwischenstopp an der ein oder anderen Sehenswürdigkeit am Weg einplanen!
Profilbild von Monika Heindl
Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 25.11.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
869 m
Tiefster Punkt
Brücke über den Eisack, 708 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Übersicht der Radverleihstationen an der Strecke unter www.suedtirol-rad.com. Nähere Informationen zur bikemobil Card unter www.mobilcard.info.

Gut zu wissen für Familien mit Kindern: Beliebige Teilstücke der Strecke können auch mit der Pustertalbahn zurückgelegt werden, die in fast jedem Ort hält.

Start

Bruneck (834 m)
Koordinaten:
DD
46.795745, 11.940085
GMS
46°47'44.7"N 11°56'24.3"E
UTM
32T 724366 5186664
w3w 
///komödie.vielseitigkeit.kruste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Franzensfeste

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt in der Brunecker Innenstadt (835 m) führt uns die Radroute direkt am Ufer der Rienz entlang zunächst durch die Stadt, dann aus dem Ort hinaus in Richtung St. Lorenzen. Der Radweg ist auf diesem Abschnitt nur teilweise asphaltiert, der überwiegende Teil der Strecke verläuft dagegen auf Schotterwegen. Erst kurz vor St. Lorenzen treffen wir wieder auf eine Straße, der wir in den Ort (810 m) folgen. Hier passieren wir das sehenswerte Archäologiemuseum Mansio Sebatum, das sich der römischen Geschichte des heutigen St. Lorenzen widmet. Gleichzeitig verlassen wir für kurze Zeit die Rienz. Die Radroute führt nun in einem Bogen über die Fraktion St. Martin zunächst in Richtung Gadertal, dann am Pflaurenzer Kopf entlang zurück zum Fluss. Diesem folgend geht es direkt entlang der Bahnlinie in stetem Auf und Ab über Ehrenburg (805 m) weiter in Richtung Westen. Von Ehrenburg lohnt sich ein Abstecher (0,8 km) zur Hofkäserei Gatscher bei Kiens auf der anderen Seite der Pustertaler Staatsstraße. Über weite Wiesen und Felder, teils am Waldrand entlang führt der Radweg bald unweit der Dörfer St. Sigmund, Obervintl und Niedervintl vorbei. Direkt an der Straße zwischen Ober- und Niedervintl befindet sich ca. 2 km von der Radroute entfernt die Lodenwelt mit Erlebnismuseum und Tierfreigehege. Von Niedervintl geht es überwiegend leicht absteigend zur Mühlbacher Klause, einer imposanten Festung an der historischen Grenze zwischen dem Pustertal und dem Eisacktal. Ab hier steigt der parallel zur Straße verlaufende Radweg stetig an bis nach Mühlbach (777 m). Kurz vor dem Ort befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Santerhof mit eigenem Hofladen. Von Mühlbach geht es über eine kleine Anhöhe hinweg bis an den Ortsrand von Schabs (772 m). Wenig später endet der Radweg direkt nach der Unterquerung der Staatsstraße. Wir folgen nun der wenig befahrenen Nebenstraße über Aicha (730 m) zur Festung Franzensfeste. Kurz danach mündet die Pustertaler Radroute auf der anderen Seite der Autobahn in die Brennerradroute Brenner - Bozen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bruneck.

Rückfahrt zum Startpunkt: Direkte Zugverbindung von Franzensfeste nach Bruneck bzw. Innichen.

Anfahrt

Aus Richtung Westen: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS49 nach Bruneck.

Aus Richtung Osten: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Spittal, weiter über die E66 bis zur Ausfahrt Lendorf. Ab hier der B100 bzw. SS49 (ab der italienischen Grenze) über Lienz bis nach Bruneck folgen.

Parken

Parkplätze befinden sich z. B. am Brunecker Bahnhof oder am Stegener Marktplatz.

Koordinaten

DD
46.795745, 11.940085
GMS
46°47'44.7"N 11°56'24.3"E
UTM
32T 724366 5186664
w3w 
///komödie.vielseitigkeit.kruste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
345 hm
Abstieg
440 hm
Höchster Punkt
869 hm
Tiefster Punkt
708 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.