Fahrradroute Pustertal - Etappe 1: Innichen - Bruneck
Radtour
· Kronplatz
Auf der ersten Etappe der Pustertaler Radroute erwartet uns vor allem viel Natur. Durch die weiten Wiesen, Felder und Wälder des grünen Hochtals führt uns die abwechslungsreiche, aber erstaunlich bergige Strecke von der österreichisch-italienischen Grenze östlich von Innichen bis nach Bruneck, dem Hauptort des Pustertals. Besonders idyllisch ist der Abschnitt entlang des Olanger Stausees, der fernab jeglichen Verkehrs durch unberührte Natur verläuft.
mittel
Strecke 44 km
Auch wenn Bruneck fast 300 m tiefer liegt als der Startpunkt an der Grenze zwischen Osttirol und Südtirol, erwarten uns doch einige Höhenmeter. Bis Toblach geht es sogar fast ausschließlich bergauf, denn wir folgen der Drau flussaufwärts. Da kommt ein Abstecher zur Schaukäserei, in der wir uns mit frischem Käse stärken können, gerade recht. Überwiegend gut ausgebaute Radwege leiten uns nun entlang der hoch über Toblach entspringenden Rienz weiter in Richtung Westen – zwar flussabwärts, aber dennoch in stetem Auf und Ab. Unterwegs bieten sich immer wieder eindrucksvolle Blicke auf die umliegende Bergwelt und in die zahlreichen Seitentäler des Pustertals. Für willkommene Pausen sorgen unter anderem das Kneipp für mich® Erlebnisdorf in Niederdorf, die Spielgolfanlage in Welsberg oder der Bogenparcours bei Oberolang. Am Ziel lockt die malerische Altstadt von Bruneck zum entspannten Bummeln.
Autorentipp
In Bruneck lohnen das Messner Mountain Museum Ripa auf Schloss Bruneck und das Volkskundemuseum in Dietenheim ca. 2 km nördlich der Stadt einen Besuch.

Autor
Monika HeindlAktualisierung: 25.11.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Neutoblach, 1.217 m
Tiefster Punkt
Bruneck, 835 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Übersicht der Radverleihstationen an der Strecke unter www.suedtirol-rad.com. Nähere Informationen zur bikemobil Card unter www.mobilcard.info.
Gut zu wissen für Familien mit Kindern: Beliebige Teilstücke der Strecke können auch mit der Pustertalbahn zurückgelegt werden, die in fast jedem Ort hält.
Ausführliche Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Bruneck unter www.bruneck.com.
Start
Innichen bzw. Staatsgrenze bei Winnebach (1.116 m)
Koordinaten:
DD
46.740964, 12.369710
GMS
46°44'27.5"N 12°22'11.0"E
UTM
33T 299070 5179739
w3w
///verladen.tiefen.königen
Ziel
Bruneck
Wegbeschreibung
Von der österreichisch-italienischen Grenze (ca. 1120 m), wo der Drauradweg in die Pustertaler Radroute mündet, folgen wir dem stets leicht ansteigenden Radweg entlang der Drau nach Westen. Über Winnebach (1131 m) und Vierschach (1154 m) gelangen wir bald nach Innichen (1175 m). Der Weg führt mitten durch das Ortszentrum, dann auf der Straße aus dem Ort hinaus. Unmittelbar vor der Auffahrt zur SS49 wechseln wir auf den geradeaus weiterführenden Radweg. Diesem folgen wir bis nach Neutoblach (1210 m). Am Ortsende lohnt ein Abstecher (ca. 0,6 km) zur Schaukäserei Drei Zinnen in Toblach. Die Radroute führt über freie Wiesen und Felder weiter in Richtung Niederdorf. Kurz vor dem Campingplatz wird die Hauptstraße und die Bahnlinie unterquert. Im Kurpark am Ortsanfang lockt das Kneipp für mich® Erlebnisdorf zum Erfrischen und Entspannen. Wir durchqueren Niederdorf (1154 m) auf der Hauptstraße und unterqueren am Ortsende erneut die Bahnlinie. Die Route führt nun teils auf verkehrsarmen Nebenstraßen, teils auf einem separaten Radweg nach Welsberg (1087 m). Für (Mini-) Golffreunde bietet sich hier ein Abstecher (ca. 0,3 km) zur Spielgolfanlage wenig nördlich des Bahnhofs an. Am Ort entlang geht es weiter in Richtung Olanger Stausee. Zwischen dem See auf der rechten und der Bahnlinie auf der linken Seite führt ein Kiesweg idyllisch durch den ufernahen Wald. Bald hinter dem See mündet der Weg in eine schmale Asphaltstraße, die uns nach Oberolang (1080 m) führt. Im Bogenparcours Kron Arc Adventure südlich des Orts (ca. 0,9 km vom Radweg entfernt) haben Besucher die Möglichkeit, sich mit Pfeil und Bogen bewaffnet auf die Jagd nach 3D-Kunststofftieren zu machen. Weiter geht es nach Mitterolang (1048 m), wo der zum Hotel Tharerwirt gehörende Reiterhof vor allem Kinderherzen höher schlagen lässt. Von hier leitet uns die Radroute über die Straße ins nahe Niederolang (1024 m). Mit Ausnahme der kleinen Schleife nach Unterwielenbach, geht es nun stets dem Verlauf der Rienz folgend leicht absteigend in Richtung Bruneck. Zwischen Percha und Bruneck führt der Radweg fernab jeglichen Verkehrs durch den dichten Wald. In dem enger werdenden Tal werden außerdem einige Tunnels durchquert. Die Radroute führt schließlich direkt in die Innenstadt von Bruneck (835 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Innichen. Entweder hier in die Radroute einsteigen oder mit dem Bus über Winnebach weiter bis zum offiziellen Startpunkt an der Staatsgrenze.Rückreise vom Ziel- zum Startpunkt: Direkte Zugverbindung von Franzensfeste nach Innichen.
Anfahrt
Aus Richtung Westen: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS49 nach Innichen.Aus Richtung Osten: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Spittal, weiter über die E66 bis zur Ausfahrt Lendorf. Ab hier der B100 bzw. SS49 (ab der italienischen Grenze) über Lienz nach Innichen folgen.
Parken
Der Parkplatz Ost in Innichen ist kostenfrei und zeitlich nicht begrenzt.Koordinaten
DD
46.740964, 12.369710
GMS
46°44'27.5"N 12°22'11.0"E
UTM
33T 299070 5179739
w3w
///verladen.tiefen.königen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
44 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
605 hm
Höchster Punkt
1.217 hm
Tiefster Punkt
835 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen