Etschradroute - Etappe 2: Meran - Salurn
Radtour
· Meraner Land
Durchgehend entlang der Etsch führt uns die zweite Etappe der Etschradroute von Meran über Bozen bis nach Salurn, der südlichsten Gemeinde Südtirols und gleichzeitig größtem Weißweinanbaugebiet des Landes. Dabei durchstreifen wir eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Apfelbäumen und Weinreben, eingerahmt von den das breite Tal begrenzenden, teils über 2000 m hohen Bergen.
leicht
Strecke 61,7 km
Nahezu ohne Steigung zieht sich der durchgehend asphaltierte Radweg durch die weiten Obst- und Weinanbaugebiete in Südtirols Süden. Unterwegs lohnen sich unter anderem Abstecher zum Labyrinthgarten Kränzelhof in Tscherms sowie zum Messner Mountain Museum Firmian auf Schloss Sigmundskron. In Bozen können wir uns auf dem berühmten Obstmarkt mit frischem Obst, Gemüse, Käse oder Speck stärken. Südlich der Landeshauptstadt führt die Etschradroute direkt am Fluss entlang nach Süden. Jedoch sollten wir uns – ausreichend Zeit vorausgesetzt – den Abstecher zum Kalterer See nicht entgehen lassen. Auch wenn dies einen Umweg von rund 10 km bedeutet, lohnen sich die zusätzlichen Höhenmeter. Denn die Strecke durch das herrliche Weinanbaugebiet zwischen Eppan und Kaltern ist landschaftlich besonders reizvoll. Der Kalterer See besticht durch seine idyllische Lage. Gleichzeitig gilt er als der wärmste Badesee der Alpen und lockt im Sommer zu einer willkommenen Badepause. Das Seebad Lido ist allein wegen seiner außergewöhnlichen Architektur sehenswert.
Autorentipp
Wer ausreichend Zeit hat, der sollte von Bozen unbedingt den bergigen Umweg über den Kalterer See auf sich nehmen. Der idyllisch gelegene See gilt als der als wärmste Badesee der Alpen. Gegebenenfalls kann auch eine zusätzliche Übernachtung eingeschoben werden.

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 30.07.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Meran, 308 m
Tiefster Punkt
Salurn, 209 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Übersicht der Radverleihstationen an der Strecke unter www.suedtirol-rad.com. Nähere Informationen zur bikemobil Card unter www.mobilcard.info.Start
Meran (307 m)
Koordinaten:
DD
46.670013, 11.156040
GMS
46°40'12.0"N 11°09'21.7"E
UTM
32T 664918 5170752
w3w
///therme.backofen.senf
Ziel
Salurn
Wegbeschreibung
Von Meran (310 m) folgen wir der beschilderten Radroute durch die Stadt und erreichen bald den Ortsteil Sinich (266 m). Hier lohnt sich ein Abstecher (ca. 3,5 km) nach Tscherms zum Kränzelhof mit dem Labyrinthgarten. Stets entlang der Etsch geht es durch Obstwiesen und Weinhänge über Vilpian (264 m) und Terlan (248 m) weiter in Richtung Bozen. In Terlan zweigt die Alternativroute über Eppan (411 m) und Kaltern (425 m) zum Kalterer See ab. Von dort kommt man vorbei an Tramin (276 m) nach Neumarkt, wo der Weg wieder in die Etschradroute mündet. Bleiben wir in Terlan auf der Originalroute, passiert man kurz vor Bozen den Bahnhof Sigmundskron. Von hier bietet sich ein Abstecher (ca. 1,3 km) zum gleichnamigen Schloss an, wo das MMM Firmian beheimatet ist. Wenig später trifft der Radweg im Süden von Bozen auf die Brennerradroute entlang des Eisack. Um in die Bozner Altstadt (262 m) zu kommen, folgt man dieser knapp 5 km bis zur Einmündung der Talfer. Andernfalls folgen wir der Etschradroute direkt am Fluss entlang und meist parallel zur Autobahn über Neumarkt (218 m) und Laag (214 m) bis nach Salurn (210 m). An der Salurner Klause südlich des Ortes verengt sich das Etschtal zwischen dem Fennberg im Nordwesten und dem Geiersberg im Südosten. Hier endet unsere Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Meran.Rückreise zum Startpunkt: Mit dem Zug über Bozen nach Meran. Von hier mit der Vinschger Bahn nach Mals und mit dem Bus weiter zum Reschenpass.
Anfahrt
Aus Richtung Norden: Auf der A12 (Inntalautobahn) bis zum Knoten Oberinntal und weiter über die B180 (Reschen Straße) zum Reschenpass. Von der Passhöhe an der italienischen Grenze der SS40 bzw. der SS38 (ab Spondinig) nach Meran folgen.Aus Richtung Süden: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Bozen-Süd, weiter über die SS38 nach Meran.
Parken
Parkplätze befinden sich z. B. am Bahnhof oder im Parkhaus der Therme.Koordinaten
DD
46.670013, 11.156040
GMS
46°40'12.0"N 11°09'21.7"E
UTM
32T 664918 5170752
w3w
///therme.backofen.senf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
61,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
75 hm
Abstieg
175 hm
Höchster Punkt
308 hm
Tiefster Punkt
209 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen