Etappe B3 Südtirol-Radweg: Von Bozen nach Brixen
Durch die schmale Schlucht
Die Radtour startet in der Landeshauptstadt Bozen und verläuft auf dem Radweg durch das Eisacktal bis Brixen
Von der Landeshauptstadt Bozen geht es auf dem Radweg unter den prüfenden Augen der Burg Karneid nach Blumau. Hier verengt sich das Eisacktal und die Route führt durch einige Tunnels vorbei an Kollmann und Atzwang. Am Eingangs zum Grödental in östlicher Hanglage liegt auf 627m die Trostburg, eine der ursprünglichsten und bekanntesten Burgen des unteren Eisacktales. Am Talboden radelt man weiter bis nach Waidbruck.
Auf dem Radweg geht es dem Eisack entlang ins mittelalterliche Klausen, wo sich das schwere, weltliche Schloss Branzoll und die weite, verwinkelte Anlage der geistlichen Festung Säben befindet. Das Benediktinerkloster Säben erstreckt sich auf einem markanten Felsen. Bereits Albrecht Dürer fand im anmutigen Klausen seine Inspiration. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Klausen zum beliebten Treffpunkt für Künstler und Gelehrte.
Die Etappe B3 endet in Brixen bei der Adlerbrücke, die in das alte Stadtteil Stufels führt. Enge Gassen und uralte Häuser prägen diesen Teil von Brixen, der geschützt am Zusammenfluss von Eisack und Rienz liegt. In Brixen gibt es für Kunst- und Kulturbegeisterte viel zu entdecken. Hier befindet sich auch die bischöfliche Hofburg.

Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bozen ist mit Bahn und Bussen sehr leicht erreichbar.Parken
In Bozen zahlreiche gebührenpflichtige ParkmöglichkeitenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Helm, Handschuhe, Wechselkleidung, Regenschutz, Mini-Tool und Pannen-Set, Beleuchtung, Erste-Hilfe-Set, Notrufnummern, Sonnenschutz, Wasser, LandkarteStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen