Burgenstraße Südtirol - Route Pustertal (Mühlbach - Lienz)

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Festung Franzensfeste (Museum für Zeitgeschichte) entlang des Talradweges zum Parkplatz an der Mühlbacher Klause (Jagdschloss Kaiser Maximilians). Rechts auf der Anhöhe erkennen Sie Schloss Rodenegg! Dem Radweg entlang bis nach Bruneck (Michael-Pacher-Stadt), wo Schloss Bruneck weit sichtbar thront. Einst als Sommerresidenz der Brixner Bischöfe erbaut, beherbergt es heute das MessnerMountainMuseum.
Von dort geht es mit dem Rad weiter Richtung Norden zum Eingang ins Ahrntal, vorbei am Ansitz Mair (Volkskundemuseum) und Schloss Neuhaus. Zum Eingang ins Ahrntal steht Burg Taufers, die einst im Besitz der Edelfreien von Taufers stand. Durch den Wald geht es taleinwärts zum Bergbaummuseum im Ahrntal - dem ehemaligen Kornkasten. An dieser Stelle erreicht die Burgenstraße Pustertal ihren nördlichsten Punkt und führt dann wieder zurück in die Stadt Bruneck.
Von dort zieht sich der Radweg in kontinuierlicher Steiung in den Osten bis zu Schloss Welsperg, weiter zur romanischen Stiftskirche in Innichen, um von dort in bequemer Abfahrt Burg Heinfels zu erreichen. Endpunkt der Burgenstraße Pustertal bildet Schloss Bruck in Lienz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Entlang des Haupttales (Franzensfeste - Mühlbach - Bruneck - Welsberg - Innichen - Lienz) halb- und ganzstündlich Zugverbindungen mit Fahrradtransport.Anfahrt
Von der Brennerautobahn A22 Ausfahrt Brixen Richtung Pustertal; kostenloser Parkplatz neben der Mühlbacher Klause.Parken
Kostenloser Parkplatz bei der Mühlbacher Klause (Beginn der Etappe)Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen