Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour Etappe 2

Brennerradroute Brenner - Bozen – Etappe 2: Brixen - Bozen

Radtour · Eisacktal
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Altstadt von Brixen lädt zum Bummeln ein.
    Die Altstadt von Brixen lädt zum Bummeln ein.
    Foto: © Tourismusverband Eisacktal/Südtirol
m 700 600 500 400 300 200 40 30 20 10 km Klausen Trostburg
Zwischen sonnigen Weinbergen und steilen, bewaldeten Hügeln führt uns die zweite Etappe der Brennerradroute Brenner - Bozen durch das idyllische, teils eng eingeschnittene Eisacktal. Nach rund einem Drittel der Strecke lockt das Künstlerstädtchen Klausen mit einer der schönsten Altstädte Italiens zum gemütlichen Bummeln.
leicht
Strecke 46 km
2:15 h
90 hm
405 hm
560 hm
245 hm
Bestens ausgebaute und nahezu durchgehend asphaltierte Radwege leiten uns von der Bischofsstadt Brixen bis in die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Während das Tal zu Beginn noch breit und von sonnigen Weinhängen gesäumt ist, verengt es sich südlich von Waidbruck immer stärker. Ab dem Dörfchen Atzwang führt die Strecke abwechslungsreich durch die enge Talsohle des Eisacktals. Eingerahmt von steilen Bergflanken prägen ab hier Tunnel und Galerien unsere Tour, bevor sich das Tal vor Bozen wieder öffnet. Längere Pausen sollten wir für einen Zwischenstopp in der schmucken Kleinstadt Klausen und für einen Fußmarsch zur Trostburg oberhalb von Waidbruck einplanen. Die Burg gilt als eine der großartigsten Schlossanlagen in ganz Südtirol. Eine Besonderheit ist außerdem der Wegabschnitt zwischen Blumau und Bozen: Hier verläuft unsere Route auf dem Radkunstweg "Augenreise".

Autorentipp

Ein Abstecher zur Trostburg oberhalb von Waidbruck lohnt sich! Aber Achtung: Die Burg ist nur zu Fuß erreichbar.
Profilbild von Monika Heindl
Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 22.02.2016
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brixen, 560 m
Tiefster Punkt
Bozen, 245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 96,39%Schotterweg 3,60%
Asphalt
44,3 km
Schotterweg
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Übersicht der Radverleihstationen an der Strecke unter www.suedtirol-rad.com. Nähere Informationen zur bikemobil Card unter www.mobilcard.info.

Start

Brixen (559 m)
Koordinaten:
DD
46.716871, 11.658831
GMS
46°43'00.7"N 11°39'31.8"E
UTM
32T 703200 5177135
w3w 
///haut.funktionieren.anspruchsvoller
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bozen

Wegbeschreibung

Von der Brixner Innenstadt (560 m) fahren wir stets am Eisack entlang aus der Stadt hinaus und weiter nach Klausen (523 m). Schon von Weitem fällt unser Blick auf das imposante Kloster Säben, das auf dem "Heiligen Berg" hoch über der Stadt thront. Klausen selbst lockt mit seiner wunderschönen Altstadt zu einer ausgiebigen Rast. Die Radroute führt direkt durch das schmucke Städtchen. Einen Besuch wert ist auch das Stadtmuseum im ehemaligen Kapuzinerkloster. Stets dem Verlauf des Eisack folgend fahren wir ohne nennenswerte Anstiege weiter nach Waidbruck (660 m). Oberhalb des Ortes befindet sich mit der Trostburg eine der großartigsten Schlossanlagen in Südtirol. Auch wenn die mächtige am Hang gelegene Burg nur über einen 15- bis 30-minütigen Fußmarsch zu erreichen ist, lohnt sich ein Besuch. Hierzu folgt man in Waidbruck entweder dem kürzeren, aber gleichzeitig auch steileren Fußweg oder der längeren, aber bequemer zu gehenden Straße bis zur Burg. Die Radroute führt leicht ansteigend weiter nach Kollmann. Hier geht es in einer Schleife hinunter zum Eisack, der sogleich überquert wird. Ab hier folgt der Weg der alten Bahntrasse durch das immer enger werdende Tal in Richtung Bozen. Direkt am Fluss bzw. der Brennerstaatsstraße entlang fahren wir weiter in Richtung Süden. Bei Atzwang (373 m) wechseln wir erneut die Flussseite. Zahlreiche Galerien und Tunnel prägen nun unseren Weg durch das schluchtartige Tal. Ab Blumau (315 m), einer kleinen Ortschaft am Eingang zum Tierser Tal, ist der Radweg als Radkunstweg ausgebaut. Vorbei an den Kunstwerken des Projektes "Augenreise" rollen wir gemütlich über Kardaun (290 m) durch das mittlerweile wieder breite Tal hinunter nach Bozen (262 m). In der Südtiroler Landeshauptstadt lohnt sich unter anderem ein Besuch des Museion, einem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, sowie des bekannten und beliebten Obstmarktes am Obstplatz. Im Süden von Bozen mündet der Eisack schließlich in die Etsch und die Brennerradroute Brenner - Bozen in die Etschradroute an der Via Claudia Augusta.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Brixen.

Rückreise vom Ziel- zum Startpunkt: Direkte Zugverbindung von Bozen nach Brixen bzw. zum Brenner.

Anfahrt

Aus Richtung Norden: Auf der A22 bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS12 nach Brixen.

Aus Richtung Süden: Auf der A22 bis zur Ausfahrt Klausen/Gröden, weiter über die SS12 nach Brixen.

Parken

Parkplätze befinden sich z. B. am Hallenbad Acquarena in der Brennerstraße oder an der Sportzone Süd direkt an der Hauptstraße (SS12).

Koordinaten

DD
46.716871, 11.658831
GMS
46°43'00.7"N 11°39'31.8"E
UTM
32T 703200 5177135
w3w 
///haut.funktionieren.anspruchsvoller
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Thomas Stecher · 15.07.2022 · Community
Frage von Christa König  · 01.09.2020 · Community
Kann man entweder von Bozen nach Brixen oder umgekehrt mit dem Zug und Rad fahren?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
46 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
90 hm
Abstieg
405 hm
Höchster Punkt
560 hm
Tiefster Punkt
245 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.