Via Romea: Fortezza - Bressanone
Pilgerweg
· Eisacktal
leicht
Strecke 12,1 km
Mit dieser Etappe werden wir die Enge der Brenner-Route verlassen, und auch der Fiume Isarco wird aus dem Osten mit dem Fiume Rienza Verstärkung bekommen.Entlang der oleichen Achse bekommt auch unser Weg Pilger-Zuzug vom Südtiroler Jakobsweg.
Die heutige, recht kurze Etappe wird uns bis zum Dom von Brixen respektive dem Dom von Bressanone führen.
Hinweis(e)
Die «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommenden Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Bei Neustift (Oberdorf)/Novacella werden wir auf den Südtiroler Jakobsweg stossen, der vom Osten her Pilger aus dem Süden Österreichs oder aus Slowenien/Maribor Richtung Rom oder Santiago herbeiführt.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Die heutige, recht kurze Etappe wird uns bis zum Dom von Brixen respektive dem Dom von Bressanone führen.
Hinweis(e)
Die «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommenden Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Bei Neustift (Oberdorf)/Novacella werden wir auf den Südtiroler Jakobsweg stossen, der vom Osten her Pilger aus dem Süden Österreichs oder aus Slowenien/Maribor Richtung Rom oder Santiago herbeiführt.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
500 m
Tiefster Punkt
560 m
Start
Fortezza/Franzenfeste: Bahnhof (747 m)
Koordinaten:
DD
46.789006, 11.610036
GMS
46°47'20.4"N 11°36'36.1"E
UTM
32T 699205 5185025
w3w
///erteilt.ausübte.längerer
Wegbeschreibung
Fortezza/Franzensfeste - Stausee Franzensfeste - Vahrner See - Varna/Vahrn - Neustift (Oberdorf)/Novacella - Costa d'Elvas/Kranebitt - Bressanone/Brixen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.789006, 11.610036
GMS
46°47'20.4"N 11°36'36.1"E
UTM
32T 699205 5185025
w3w
///erteilt.ausübte.längerer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,1 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
28 hm
Abstieg
209 hm
Höchster Punkt
500 hm
Tiefster Punkt
560 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen