Via Romea: Bolzano - Termeno
Pilgerweg
· Südtirols Süden
schwer
Strecke 27 km
Südlich von Bolzano fliesst der Fiume Isarco, der uns seit dem Brenner begleitet hat, in den Fiume Adige (deutsch: Etsch), der uns jetzt weiter begleiten wird. Nach dem Verlassen von Bolzano werden wir den Etsch kreuzen und dann kurze Zeit auf dessen rechter Flussseite wandern, bevor wir einen bewaldeten Höhenzug besteigen, der zwischen dem Etsch und den das Tal flankierenden Alpen liegt.
Auf diesem Weg kommen wir zuerst an zwei Seen auf dem Höhenzug vorbei, bevor wir am südlichen Ende dieses Höhenzuges wieder in die Talsohle absteigen und dort dann auf einen grosen See stossen, den Lago Di Caldaro (deutsch: Kalterer See). Die Umstellung kommt doch eigentlich sehr rasch, am Vortag noch auf Alpweiden, und heute schon in einem Rebgebiet, den «Kalterersee» kennt man auch als eine Weinmarke.
Hinweis(e)
Die «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommenden Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Auf diesem Weg kommen wir zuerst an zwei Seen auf dem Höhenzug vorbei, bevor wir am südlichen Ende dieses Höhenzuges wieder in die Talsohle absteigen und dort dann auf einen grosen See stossen, den Lago Di Caldaro (deutsch: Kalterer See). Die Umstellung kommt doch eigentlich sehr rasch, am Vortag noch auf Alpweiden, und heute schon in einem Rebgebiet, den «Kalterersee» kennt man auch als eine Weinmarke.
Hinweis(e)
Die «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommenden Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
567 m
Tiefster Punkt
214 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Bolzano: Dom/Duomo (264 m)
Koordinaten:
DD
46.497477, 11.354229
GMS
46°29'50.9"N 11°21'15.2"E
UTM
32T 680650 5152015
w3w
///stärken.kupfer.machbar
Wegbeschreibung
Bolzano/Bozen - Ponto d'Adige/Sigmundskron - Marklhof - Colterenzio/Schreckbichl - Lago Piccolo Di Monticolo - Lago Grande Di Monticolo - Monticolo/Montiggl - Lago Di Caldaro/Kalterer See - Seestrasse - San Giuseppe Al Lago/St. Joseph am See - Termeno Sulla Strada Del Vino/Tramin an der Weinstrasse
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.497477, 11.354229
GMS
46°29'50.9"N 11°21'15.2"E
UTM
32T 680650 5152015
w3w
///stärken.kupfer.machbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
27 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
472 hm
Abstieg
452 hm
Höchster Punkt
567 hm
Tiefster Punkt
214 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen