Die «Via Francigena» ist einer der 3 christlichen Pilgerwege des Mittelalters, dessen Hauptachse von Canterbury in England nach Rom führt. Diese Dokumentation umfasst vorerst den Abschnitt von Pontarlier nach Rom.
leicht
Strecke 22,8 km
Dauer5:34 h
Aufstieg4 hm
Abstieg16 hm
Höchster Punkt120 hm
Tiefster Punkt105 hm
Auch der heutige Wandertag in der Provinz Pavia ist der Lomellita gewidmet, dem Reisanbaugebiet rund um Vercelli. Vielleicht nutzen wir heute einmal eine Gelegenheit, einen der Betriebe zu besichtigen, wo Reis gedroschen, von Hülsen befreit, gereinigt und gelagert wird. Die Reisfelder mit ihren aufwändigen Bewässerungseinrichtungen sind das Kapital der Lomellita, und die Ernte ist der jährliche Ertrag. Kein Wunder ist «Risotto» ein typisch italienisches Gericht. Auf unserem Weg treffen wir auf den kleinen Ort Nicorvo, der uns Verpflegungsmöglichkeiten bietet. Kurz davor queren wir den Torrente Agogna, das Gewässer das in diesem Abschnitt für die Bewässerung der meisten Felder sorgt. Am Etappenort Mortara finden wir die Kirche «di San Valeriano», sie war einst Teil eines Klosters. Die romanische Kirche «di San Pietro» aus dem 12. Jh. ist sehenswert wegen der Fresken im Inneren aus dem 16. Jh.
Autorentipp
Die Etappen sind in dieser Dokumentation Vorschläge, die jeder Pilger seinen Wünschen anpassen kann. die technischen Daten betreffen aber immer die Annahme, diese Etappen würden jeweils an einem Tag absolviert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen