Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Tour 1438 - 8-bello del Peller: die Doppelschleife am Monte Peller

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Val di Non
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Non Verifizierter Partner 
  • Foto: Silvia Gentilini, APT - Val di Non
m 2500 2000 1500 1000 500 30 25 20 15 10 5 km Pian della … HERITAGE AGRIRANCH PRADEDONT Malga Tassulla PELLER PELLER
Der Brenta aufs Haupt gestiegen – bei dieser Superrunde um den Monte Peller stehen einer langen und schweren Auffahrt unzählige Trail-Höhenmeter bergab gegenüber.
schwer
Strecke 32,6 km
5:00 h
1.620 hm
1.620 hm
2.104 hm
635 hm
Diese zu einer großen Acht zusammengestellte Doppelschleife verbindet die schwere Auffahrt von Tuenno zum Passo Le Fraine und über die Malga Tassulla zum Passo Forcola, mit der abwechslungsreichen Abfahrt über Wiesenwege und Waldtrails wieder hinunter nach Cles. Die Tour erfordert volle Glykogenspeicher, unerschütterliches Durchhaltevermögen, sowie Trailsicherheit und Konzentration bis zum Schluß. Dafür wird man mit den ausdruckstärksten Emotionen belohnt, die man an der Peller-Flanke sammeln kann.

Autorentipp

Die Malga Tassulla kurz vor dem Passo Forcola ist im Sommer bewirtschaftet. Ein Abstecher zum Rifugio Peller kann ebenfalls in Erwägung gezogen werden.
Profilbild von APT Val di Non
Autor
APT Val di Non
Aktualisierung: 13.11.2019
Schwierigkeit
S2 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Passo Forcola, 2.104 m
Tiefster Punkt
Tuenno, 635 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,35%Naturweg 61,01%Pfad 8,87%Straße 0,09%Klettersteig 9,13%Unbekannt 11,52%
Asphalt
3,1 km
Naturweg
19,9 km
Pfad
2,9 km
Straße
0 km
Klettersteig
3 km
Unbekannt
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

PELLER

Sicherheitshinweise

Bitte Rücksichtnahme auf den schmalen Wanderwegen in der Abfahrt nach dem Picknickplatz Verdè. Unbedingt nach GPS-Track fahren.

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

Typ: AM = Allmountain

Start

Tuenno (634 m)
Koordinaten:
DD
46.327241, 11.023898
GMS
46°19'38.1"N 11°01'26.0"E
UTM
32T 655787 5132397
w3w 
///bestehen.knick.hohes
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tuenno

Wegbeschreibung

Um aus dem Nonstal hinauf Richtung Monte Peller zu fahren, gibt es genau zwei Möglichkeiten: die Normalroute führt von Cles auf gut ausgebauter Straße bergauf, diese hier beschriebene, weniger bekannte Alternative auf teils hammerharten Betonrampen von der Ortschaft Tuenno aus.

Von der Ortsmitte in Tuenno wendet man sich in Richtung der Dolomiti Brenta Bike-Trasse westwärts. Nach einer ersten spürbaren Steigung in die Apfelplantagen hinein, erreicht man beim Wanderparkplatz Splazoi (km 1,2) erstmals wieder einen flacheren Wegabschnitt der DBB Richtung Cles. Aber bereits bei km 2,1 verlassen wir diese wieder und wenden uns nach links auf nunmehr steiler werdenden Rampe Richtung Agriturismo Pra de Dont (km 4,3). Es bleibt steil bis zum Passo Le Fraine (km 9,4). Hier geht es nun weiter ansteigend linkerhand Richtung Monte Peller. Nach einem Kilometer erreicht man beim kleinen Lago Dorigat die Straßengabelung (km 10,4) zum Rifugio Peller. Links geht es auf dem Weg 336 nun hinauf zur Malga Tassulla, wobei nach einer Schranke zunächst eine sehr steile Passage folgt, die man möglicherweise schieben muss. Bei km 11,3 flacht die Straße endlich ab und die restlichen 100 Höhenmeter hinauf zur Malga Tassulla (km 13,1) vollziehen sich in offenem Gelände mit sehr vielen Aussichten ins Toveltal und hinein in die Brenta. Wenige Meter nach dem Almgebäude zweigt vom Karrenweg ins Val Nana rechterhand im spitzen Winkel eine schmale Wegspur Richtung Joch ab, wobei in diesem Gelände sehr viele Trittspuren des Almviehs für etwas Verwirrung sorgen können und man sich bei falsch gewählter Pfadwahl unvermittelt in einem holprigen Kuhtritt wiederfinden kann. Das aber sollte man sportlich nehmen, denn die richtige Spur befindet sich dann nur einen Meter daneben. Bei km 14,0 hat man mit dem Passo Forcola die höchste Stelle der Tour erreicht. Auf der nordseitigen Abfahrt hinunter zum Lago di Salare bekommt man erstmal einen flowigen Trail serviert, dann wendet sich der Weg über eine Alpweide Richtung Malga di Clesera hinab. An der Wegegabelung bei km 16,1 wenden wir uns nach rechts und passieren die Malga weniger Meter später (km 16,4). Dieser Fahrweg würde nun nordseitig um den Monte Peller in Richtung des gleichnamigen Rifugio führen. Aber bereits nach der Linkskurve zweigen wir bei km 17,0 auf einen Wiesen- und Karrenweg ab, der auf einer parallel verlaufenden Trasse zur Wegekreuzung Pozza de la As (km 20,3). Höhengleich geht es weiter Richtung Passo Le Fraine (km 22,5), wo unser Karrenweg wieder auf die Hauptstraße mündet. Man wendet sich hier nordwärts und fährt für 2,5 km in leicht coupiertem Gelände bergab bis zum Park- und Picknickplatz Verdè (km 25,0). Hier verlassen wir nun die Hauptstraße und folgen Wald- und Wiesenspuren bergab. Da die Wege teilweise unmarkiert sind, muss man den Trackverlauf im Auge behalten. Über die Wege 313B (Sentiero della Bepina) und dem fahrtechnisch anspruchsvollen Sentiero della Lasta (373) geht es nun fast ausnahmslos auf Singletrails bergab, bis wir wieder auf die Trasse der Dolomiti Brenta Bike-Route stossen (km 31,0). Ein kurzer Abschnitt des WW 373 verläuft über Felsplatten und weist den Schwierigkeitsgrad S3 auf. Einmal bei der Wegekreuzung Ciaretar an der DBB angekommen, wendet man sich nun dem abwärts in direkter Linie verlaufenden Sträßchen Richtung Tuenno zu, das man in Kürze wieder erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von der Brennerautobahn A22 an der Ausfahrt Trento Nord ausfahren und auf der SS43 Richtung Val di Non fahren. In Dermulo die Hauptstraße folgen Richtung Cles und vor dem Ortszentrum links biegen und die Beschilderung nach Tuenno folgen.

 

Parken

Konstenloser Parkpaltz mit 30 Plätze bei der Abzweigung nach Tovelsee.

Koordinaten

DD
46.327241, 11.023898
GMS
46°19'38.1"N 11°01'26.0"E
UTM
32T 655787 5132397
w3w 
///bestehen.knick.hohes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

4Land carta topografica Val di Non tav. Nr. 155

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Zumindest für die Abfahrt dieser Tour empfiehlt sich ein vollgefedertes MTB.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Alessandro Sottil
22.08.2020 · Community
mehr zeigen
Giorgio Zandonai
29.07.2020 · Community
mehr zeigen
mercoledì 29 luglio 2020 18:34:02
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:34:21
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:34:48
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:35:00
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:35:18
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:35:27
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:35:54
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:36:01
Foto: Giorgio Zandonai, Community
mercoledì 29 luglio 2020 18:36:11
Foto: Giorgio Zandonai, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
S2 schwer
Strecke
32,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.620 hm
Abstieg
1.620 hm
Höchster Punkt
2.104 hm
Tiefster Punkt
635 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Singletrail / Freeride

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.