Tour 1421 - The Bishop and the Hermit: Wo Bischof und Einsiedler sich trafen
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bar Ristorante Due LaghiRistorante Pizzeria Nardi's
Ristorante Sport
Agritur Agostini
Sicherheitshinweise
Unterwegs erst bei der Einsiedelei eine Einkehrmöglichkeit. Wasser gibt’s erstmals bei der Malga di Sanzeno. Riegel mitnehmen.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
In früheren Zeiten, als es noch Menschen gab, die allem Weltlichen entsagten, wie Wifi-Funknetzen, Wellness-Unterkünften und getrüffelter Pasta, zogen einige von diesen in dunkle Wälder, um dort ein Leben in Askese zu führen. Von ihnen wird gerne auch noch Jahrhunderte später geredet und deren Spuren ehrfürchtig gefolgt.
So wie auch auf dieser Tour, welche die Hütte des Bischofs (Bait del Vescovo) und die Einsiedelei des Eremiten Romedio passiert. Letzterer soll, so die Sage, auf seinem beschwerlichen Ritt nach Trento im dunklen Forst einem Bären begegnet sein, der sein Pferd tötete. Daraufhin soll Romedius den Bären mit Worten allein gezähmt und diesen fortan als Haustier gehalten haben. Nicht überliefert ist, was Romedius dem Bären erzählte. Egal was von der Geschichte nun stimmt: Fakt ist, dass die über Jahrhunderte bewohnte Einsiedelei mit der Zeit zu einer wichtigen Wallfahrtsstätte wurde und sich wohl kaum jemand der suggestiven Kraft dieser auf einem Felssporn gelegenen Kirchenanlage entziehen kann. Wenn man das Gemäuer, das auch heute noch von Mönchen bewohnt wird, einmal besucht hat, wird man sich gerne jeden Bären aufbinden lassen. Apropos: es gibt direkt unterhalb der Mauern ein Gehege, in dem traditionell ein Bär in Gefangenschaft gehalten wird. Meist handelt es sich um ein aus einem Zirkus befreites Exemplar, das hier einen halbwegs würdigen Lebensabend beschließen darf. Wenn man Glück hat, bekommt man Meister Petz zu Gesicht.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf dieser Tour im Aufstieg zur Malga di Sanzeno gibt es im oberen Bereich zwei Varianten, um von der steilen Betonrampe (zur Malga di Smarano) hinüber zur Malga di Sanzeno zu queren. Wir empfehlen die obere (also weiter östlich gelegene), die zwar mehr Höhenmeter auf sehr steiler Almstraße macht, dafür aber ab dem Abzweig nach Norden einen knackigen Downhill auf ruppigem Pfad hinunter zur Malga di Sanzeno bereithält. Die untere Variante verzichtet auf 350 steile Auffahrtsmeter und geht früher nordwärts zunächst auf Schotter und später auf Waldweg. Nachteil hier: man muss noch einige Höhenmeter bergauf auf unbefestigtem Weg bewältigen.
Bereinigt um eine der beiden beiden Varianten ist der Track real 27 bzw. 25 Kilometer lang und die Höhenaddition korrigiert sich auf knapp 1500 Meter.
Der Downhill ab der Baita del Vescovo ist vom Feinsten. Bitte beachtet, dass der Wanderweg 537 schmal ist und auch von Wanderern begangen wird. Unten im Tal des Rio Verdes angekommen, sollte man unbedingt den kurzen Abstecher zur Einsiedelei von San Romedio machen. Wer etwas Zeit mitbringt, dem empfehlen wir eine Besichtigung der Anlage.
Zurück zu den beiden Seen von Tavon und Coredo geht es auf einer sehr steilen Waldstraße bergauf, die später in die Pineta (Kiefernwäldchen) mündet.
Hinweis
Anfahrt
An der Kreuzung in Dermulo im Val di Non folgen wir der Beschilderung nach Norden Richtung Mendelpass, biegen kurz danach rechts ab und folgen der Beschilderung nach Coredo / Altopiano della Predaia (Predaia-Hochebene).Parken
Parkplatz bei den Seen von tavon und Coredo Seen. Kostenpflichtig nur von 1. Juni bis 15 September.
Freier Parkplatz am Dorfplatz.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Mit einem guten, möglichst vollgefederten Trailbike, das sich auch bergauf auf steilen Rampen gut fahren lässt, macht diese Runde mehr Spaß.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen