Schenna-Cross
Ein Klassiker im „Meraner Land“. Dank der sonnenseitigen Ausrichtung und je nach winterlicher Witterungsverhältnissen, kann diese Tour ganzjährig gefahren werden.
Von den (1) Therme Meran (325 m) in östlicher Richtung bis zum Elisabethpark. Auf dem Radweg ins Passeiertal, in mäßiger Steigung, vorbei am (2) Biotop Lazag, dem (3) Riffianer Sportplatz, bis zur (4) „Riffianer Brücke“. Über die Brücke und rechts auf der Schotterstraße der Beschilderung Schenna 11A folgen. Vorbei am Maiser Waalweg, steil bergauf, erreicht man den (5) Tourismusverein Schenna (578 m). Gleich beim Tourismusverein rechts halten bis zur Kreuzung unweit des (6) Minigolfplatzes, links Richtung St. Georgen abfahren. Nach etwa 1 km gelangt man zur Kreuzung bei (7) Mühlhaus; rechts dem Forstweg mit Beschilderung „Bergbahn Meran 2000“ folgen. Anfangs in leichter Steigung, erreicht man nach einer kurzen Abfahrt das Gebäude (8) „Egger Sanitär“, unweit des Parkplatzes der (9) Seilbahn von Meran 2000 (640 m). Die Brücke zum Parkplatz überqueren und gleich rechts abbiegen, den Pfad bis zum (10) Einsiedler abfahren. Gleich darauf die (11) Brücke passieren und bei der Gabelung dem
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen