Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Rhäzünser Alp - Heinzenberg - Domleschg

· 1 Bewertung · Mountainbike · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf der Rhäzünser Alp
    Auf der Rhäzünser Alp
    Foto: Michael Christ, Chur - Die Alpenstadt
Ausführliche Biketour auf kultur-historischen Pfaden.
schwer
Strecke 55 km
6:00 h
1.585 hm
1.585 hm
1.771 hm
589 hm

Viele Burgen und Schlösser zieren das Domleschg. Einige davon sind heute noch bewohnt, werden als Einkehrort und Kulturstätte genutzt (Schloss Tagstein & Schloss Schauenstein), andere sind verbrannt oder zerfallen. Von jeher war hier der Verkehr und Warentransport von Bedeutung. Auch heute noch ist dieses Tal Durchgang für verschiedene Pässe (Julier, Albula, San Bernardino und Splügenpass).

Die Tour verläuft auf Asphalt- und Schotterstrassen. Der stete Aufstieg zur Bonaduzer und Rhäzünser Alp erfordert Kondition. Deshalb soll man es sich auf der Westseite des Heinzenberg's noch gönnen, einen ausführlichen Blick auf das Safiental, den Vorderrhein und die «Weisse Arena» (Flims, Laax, Falera) zu werfen. Denn später wird sich das Bild ändern: Man vermag nur noch das Domleschg zu sehen. Ab dem höchsten Punkt, der Alp Sura rollt man gemütlich durch schmucke, kleine Dörfer, vorbei an Bauernhöfen und Maiensässen. In Thusis wechselt man auf die andere Talseite. Und vielleicht braucht es vor lauter Burgen und Schlösser bald eine Verschnaufpause. Der liebliche Canovasee lädt zum Baden und Verweilen ein. Bis dass der Rückweg dann endlich ruft. Oberhalb des Rheins befährt man den Polenweg, der im 2. Weltkrieg von den Internierten gebaut wurde. Bei der Verzweigung beim Punkt 665 biegt man links ab und fährt Richtung Reichenau-Tamins, zurück zum Ausgangspunkt.

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
S0 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.771 m
Tiefster Punkt
589 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Ab Chur erreicht man den Ausgangspunkt mit der Rhätischen Bahn oder mit dem Auto (Parkplätze stehen zur Verfügung).

www.churtourismus.ch

Start

Reichenau-Tamins, Bahnhof (604 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'620E 1'187'765N
DD
46.823982, 9.412735
GMS
46°49'26.3"N 9°24'45.8"E
UTM
32T 531481 5185686
w3w 
///symbolisch.packen.freie
Auf Karte anzeigen

Ziel

Reichenau-Tamins, Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

SwissGrid
2'750'620E 1'187'765N
DD
46.823982, 9.412735
GMS
46°49'26.3"N 9°24'45.8"E
UTM
32T 531481 5185686
w3w 
///symbolisch.packen.freie
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Josef Lenz 
10.08.2020 · Community
Schöne jedoch strenge Tour ohne E-Bike. Ganz tolle Aussichtspunkte und eine gute Einkehrmöglichkeit nach ca. 5 Min. Abfahrt Richtung Scardanal
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S0 schwer
Strecke
55 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.585 hm
Abstieg
1.585 hm
Höchster Punkt
1.771 hm
Tiefster Punkt
589 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.