Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike

R3 Innradweg von Maloja nach Passau

Mountainbike · Bergell Engadin · geschlossen
Logo WGD Donau Oberösterreich Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus Verifizierter Partner 
  • Radfahren-am-Innradweg-bei-Schaerding_OberoesterreichTourismusGmbH_MoritzAblinger_NEU
    Radfahren-am-Innradweg-bei-Schaerding_OberoesterreichTourismusGmbH_MoritzAblinger_NEU
    Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger
m 1500 1000 500 500 400 300 200 100 km

Oberösterreich - barock, bunte Naturschauspiele zwischen Donau, Inn und Salzach

Das österreichische Bundesland Oberösterreich umfasst viele verschiedene Erlebnisräume. Im Bereich des Innradweges sind es drei Regionen. Sie alle grenzen an Bayern und spannen sich zwischen den Flüssen Donau, Inn und Salzach auf.

s´Entdeckerviertel ist eine spannende Mischung aus Stadt und Land. Beispielsweise die historische Stadt Braunau am Inn und das Europareservat Unterer Inn. Braunau besticht durch seine historische Altstadt mit dem gotischen Stadtplatz, engen Gässchen und imposanten Bauten wie die Stadpfarrkirche mit den höchsten Türmen Österreichs. Die historische Badestube im mittelalterlichen Bademuseum sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Das Innviertel besticht durch unberührte Natur, ehrliche Küche und Bodenständigkeit. Radfahren und Wandern kann man hier bestens. Für einen Besuch in der Therme Geinberg kann man ein paar Kilometer abseits des Innradweges riskieren.

Schärding am Inn ist eine Perle. Die Barockstadt am Inn hat einiges zu bieten. Zum Ersten die berühmte Silberzeile, eine Reihe bunter Häuser am Stadtplatz, die einst wohlhabenden Kaufleuten gehörten – die Farben zeigten die Zünfte an. Weiters mehrere Stadttore, Brunnen, Kirchen, die Alte Innbrücke oder bezaubernde Parkanlagen, um nur ein paar zu nennen. Beeindruckend auch ein anderes Juwel direkt am Fluss: das Wasserschloss Neuhaus am bayerischen Innufer. Als Teil der Donauregion in Oberösterreich öffnet Schärding außerdem die Pforte zu einer unglaublich bewegenden Region.


Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
leicht
Strecke 526,4 km
36:29 h
3.586 hm
5.077 hm
1.826 hm
295 hm
Stattliche 517 Kilometer lang ist der Innradweg. Im Innviertel – zwischen Braunau und Schärding – belohnt er die Radler mit besonders schönen Einblicken in die Flusslandschaft.

Der Radweg führt vom Inn-Ursprung am Maloja-Pass im Schweizer Engadin über Bayern und Tirol nach Oberösterreich und weiter bis zur Einmündung des Flusses in die Donau bei Passau. Auf Innviertler Gebiet präsentiert sich der Weg durchwegs eben und ist so auch für Familien bestens geeignet. Entspannung ist in jedem Fall garantiert, zieht sich der „R3“ doch durch eine der schönsten Aulandschaften Österreichs.

Naturerlebnis in der Au
Für eine Rast diesseits der Grenze bietet sich die Burg Frauenstein bei Mining an. Auch ein Sprung in den Badesee in Mühlheim am Inn erfrischt, bevor es weitergeht. Im „Europareservat Unterer Inn“ wartet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt auf die Radler. Allein an die 300 Vogelarten wurden hier in den vergangenen Jahren gezählt. Viele der gefiederten Freunde machen hier Zwischenstation bei ihrem Flug in den Süden. Als Beobachtungsposten unmittelbar am Radweg dient die Aussichtsplattform in Kirchdorf/Inn.

Barocke Pracht
So gestärkt geht es weiter zu zwei barocken Perlen am Inn: den Orten Obernberg und Reichersberg. In Obernberg sollte man sich die Greifvogelschau auf der Burg nicht entgehen lassen: Von April bis Ende Oktober lässt das Team der Falknerei seine majestätischen Vögel ihre Kreise ziehen. Auch der Marktplatz von Obernberg mit seinen Rokoko-Fassaden ist überaus sehenswert.

Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich das imposante Chorherren-Stift Reichersberg. Hier gibt es viele Möglichkeiten, Energie zu tanken – ob beim Schlendern durch den Klostergarten, bei der Einkehr in Stiftsstüberl und Stiftsvinothek oder in der Stille der Stiftskirche. Nicht weit entfernt tut sich außerdem die Wellness-Welt der Therme Geinberg auf. Spätestens hier werden müdle Radler wieder fit gemacht.

Weiter geht es nach Schärding, der liebenswerten Barockstadt mit ihrer unvergleichlichen Silberzeile, und über Wernstein bis in die Drei-Flüsse-Stadt Passau.

Tipps zu den einzelnen Destinationen, Etappenvorschläge, Radfreundliche Hotels oder auch die kostenlose Radkarte gibt es unter www.innradweg.com.

Profilbild von TOURDATA
Autor
TOURDATA
Aktualisierung: 01.10.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.826 m
Tiefster Punkt
295 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Lindengasse 9
4040 - Linz
Tel.: +43 732 7277-888
Email: info@donauregion.at
Homepage

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'773'532E 1'141'635N
DD
46.403617, 9.695485
GMS
46°24'13.0"N 9°41'43.7"E
UTM
32T 553460 5139128
w3w 
///umgang.börsen.zauber
Auf Karte anzeigen

Hinweis

Wildruhezone Muottas, Val Champagna, Tschainas: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Sei es für die An- und Abreise, sei es für Transferetappen entlang der Radtour. Die Bahn ist beim Radfahren ein unersetzlicher Partner. Mit den richtigen Infos für die Planung ist die nächste Radtour aber schnell auf Schiene gebracht.

Die Anreise zum Innradweg erfolgt mit dem Zug in die historische Grenzstadt Braunau am Inn. Sie radeln flussabwärts in die Barockstadt Schärding, wo sich eine Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkernes lohnt.

Weitere Informationen zum Thema Bahn & Rad erhalten Sie unter http://oberoesterreich.oebb.at.

Koordinaten

SwissGrid
2'773'532E 1'141'635N
DD
46.403617, 9.695485
GMS
46°24'13.0"N 9°41'43.7"E
UTM
32T 553460 5139128
w3w 
///umgang.börsen.zauber
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
526,4 km
Dauer
36:29 h
Aufstieg
3.586 hm
Abstieg
5.077 hm
Höchster Punkt
1.826 hm
Tiefster Punkt
295 hm
familienfreundlich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.