Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Nach Venas di Cadore

Mountainbike · Osttirol
Profilbild von Mayr Dietrich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mayr Dietrich 
  • Foto: Mayr Dietrich, Community
Landschaftlich sehr schöne Tour. Vor allem das Höhlensteintal und, ab Cortina D‘ Ampezzo das Cadoretal mit vielen Dreitausendern sind allein schon die Tour und die Anstrengung wert!
schwer
Strecke 162,8 km
8:15 h
1.702 hm
1.623 hm
1.471 hm
813 hm

Autorentipp

Als Rad empfehle ich ein Mountainbike.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gemärk, 1.471 m
Tiefster Punkt
Venas di Cadore, 813 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung teilweise viel loser Schotter zwischen Toblach und Cortina und zwischen Cortina und San Vito di Cadore!

Start

Bahnhof Abfaltersbach (1.099 m)
Koordinaten:
DD
46.764041, 12.540265
GMS
46°45'50.5"N 12°32'25.0"E
UTM
33T 312178 5181881
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Abfaltersbach

Wegbeschreibung

Start der Tour ist der Bahnhof Abfaltersbach. Von dort fährt man zum Drauradweg (R1). Diesem folgt man bis Innichen. Dort kann man entweder dem Track (verläuft durch die Ortsmitte) oder den Bodenmarkierungen (nördliche Umfahrung) folgen. Kurz vor der Westeinfahrt von Innichen treffen beide Varianten aufeinander. Von hier geht’s auf dem Pustertalradweg nach Toblach. Man fährt am Bahnhof vorbei und zweigt nach ca. 400m links Richtung Cortina (Schild) ab. Nun geht’s zur Nordic – Arena; dort bleibt man auf der asphaltierten Strasse und zweigt bei der ersten, bzw. zweiten ‘Kreuzung‘ auf den Bahntrassenradweg (Schotter) nach Calalzo die Cadore ab. Von hier bis Schluderbach entspricht der Radweg einer Teilstrecke des Superbike Dolomiti. Nun geht’s vorbei am Toblacher See bis rechter Hand das Hotel ‚Drei Zinnen Blick‘ auftaucht. Bald rückt linker Hand das berühmte Dreigestirn der Dolomiten, die Drei Zinnen in den Blick. In Fahrtrichtung wird der Blick auf die Cristallogruppe mit der berühmten Cristalloscharte frei. Kurz bevor man das Gemärk erreicht taucht rechter Hand die Hohe Gaißel in ihren rostbraunen Dolomitkleid auf. Am Gemärk angekommen kann man sich eine Pause gönnen. Von jetzt geht’s bergab, eine Erholung. Durch den vielen losen Schotter ist die Abfahrt nicht ganz ohne. Plötzlich rücken die Vordere und die Mittlere Tofana ins Blickfeld. Noch sind zwei Tunnels zu durchfahren (abenteuerlich, Lampe empfehlenswert!), beide schlecht beleuchtet, bevor man in das sich weitende Tal kommt. Cortina ist nahe! Noch der Bahnstation Fiammes kommt man nach einiger Zeit wieder auf Asphalt. Man folgt dem Radweg bis zum ehemaligen Bahnhof von Cortina. Von dort immer geradeaus bis kurz vor dem Ortende. Ab jetzt wird die Beschreibung schwierig, deshalb: bitte dem Track oder der dürftigen Beschilderung folgen. Nacheinander rücken jetzt die Sorapisgruppe und der Antelao (in Fahrtrichtung linker Hand) ins Blickfeld, und bei San Vito die Cadore erhebt sich auf der rechten Seite der mächtige Pelmo. Kurz vor San Vito di Cadore wechselt die Route in Fahrtrichtung wieder auf die linke Seite. Die nächsten Orte: San Vito di Cadore, Borca di Cadore, Vodo di Cadore und schlussendlich Venas di Cadore. Von hier sind es nur mehr ca. elf KM bis Calalzo die Cadore, dem Ende des Bahntrassenradweges. Einkehrmöglichkeiten gibt es genügend!

Die Tour kann auch als zwei oder mehr Tagetour gefahren werden!

Bahntrassenradwege haben den Vorteil, dass sie eine relativ geringe Steigung aufweisen (in diesem Falle plus/minus 3% Durschnittssteigung; es gibt mehrere Stellen mit größer Steigung).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn: über Innsbruck - Brenner - Franzensfeste - Bruneck - Abfaltersbach

oder: Villach - Spittal an der Drau - Lienz - Abfaltersbach

Anfahrt

Von Deutschland, Westösterreich:

Brenner, A22, Ausfahrt Brixen, dann Richtung Innichen => Lienz bis Abfaltersbach.

Ostösterreich:

A2, A10 bis Lendorf, dann Richtung Lienz und weiter bis Abfaltersbach.

Parken

Bahnhof Abfaltersbach

Koordinaten

DD
46.764041, 12.540265
GMS
46°45'50.5"N 12°32'25.0"E
UTM
33T 312178 5181881
w3w 
///tieren.äpfeln.vergnügen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Helm, Regenjacke, Ersatzschlauch, Pumpe oder Kartusche, Wechselwäsche , wenn die Tour in zwei bzw.mehreren Tagen gefahren wird.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
162,8 km
Dauer
8:15 h
Aufstieg
1.702 hm
Abstieg
1.623 hm
Höchster Punkt
1.471 hm
Tiefster Punkt
813 hm
Hin und zurück Geheimtipp Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.