Über Steinegger und Mendelpass zum Monte Roen. Abfahrt über Grauner Joch und Lochweg.
schwer
Strecke 55,4 km
- Uphill bis zum Gipfelkreuz, mit Schiebestrecke
- grandiose Aussicht an vielen Stellen
- hoher Trailanteil mit Spitzentrails von leicht bis schwer
- mehrere Einkehrmöglichkeiten
- überwiegend autofreie Rückfahrt durch Überetsch
Schwierigkeit
S3
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.112 m
Tiefster Punkt
214 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Ich verlange von Nachfahrern rücksichtsvolles und gefährdungsfreies Verhalten gegenüber allen anderen Wegnutzern sowie angepasstes und schonendes Fahren für den größtmöglichen Erhalt der Wege und Natur.Start
Koordinaten:
DD
46.478718, 11.283400
GMS
46°28'43.4"N 11°17'00.2"E
UTM
32T 675275 5149771
w3w
///wandern.baut.herstellte
Wegbeschreibung
- Auf belebter Straße fährt man bis St. Pauls und dort scharf links auf kleinen Nebenstraßen bis zum Steinegger. Davor die Teerstraße weiter hoch und dann gehts auf Schotter in den Wald hinein und langsam nähert man sich der Mendelpassstraße. Nach einer Linkskehre (nach dem Brunnen) auf ca. 860m biegt man leicht rechts in einen schmalen Waldweg ab und folgt diesem bis zur Passstraße. Die letzten 10m schiebt man am besten weglos zur Straße hoch. Mangels Alternativen fährt man nun diese viel befahrene Straße bis zum Mendelpass.
- Am Pass folgt man links der Auffahrt mit Geländer und fährt auf Schotter vorbei an Enzianhütte (1. Einkehrmöglichkeit) und Halbwegshütte (2. Einkehrmöglichkeit). Es sind mehrere steile Rampen zu schaffen. Bald nach der Halbwegshütte wird der Schotter gröber und es sind weitere Rampen auf dem Weg. Schliesslich erreicht man aber wieder einen Forstweg und folgt diesem geradeaus bergauf. Nach ca. 200m links auf den Schotterweg bis zur Malga di Romeno al Roen (3. Einkehrmöglichkeit). Bei der Malga nimmt man geradeaus den steilen Weg bergauf, der bis zum Gipfel führt. Die ersten 700m sind noch fahrend zu schaffen, dann wird man bis zum Gipfel zum Schieben gezwungen. Hier eröffnet sich ein grandioser Blick in die Dolomiten, aber auch ins Tal, in die steil abfallenden Talschnitte und auf die Überetschhütte.
- Bei der Weiterfahrt bleibt man stets auf der 500er Route. Dieser Trail schlängelt sich immer nah am Grat mal leicht mal schwerer (S2), mit kurzen Bergaufpassagen und einem sehr schweren Steilstück kurz vorm Schwarzen Kopf, das man besser schiebt. Vom Schwarzen Kopf gehts der Steig weiter bis zum Verbrennten Egg mit Wetterkreuz. Hier beginnt ein Forstweg, der bis zum Grauner Joch führt.
- Am Joch wechseln wir wieder auf einen Steig und folgen dem Trail mit der Nummer 1A (S2 mit S3 Stücken). Dieser Steig schlägt immer wieder am Forstweg auf und man muss bis zum nächsten Einstieg darauf abfahren. Schliesslich erreicht man die Straße nach Graun und fährt rechts in den Ort hinein.
- In Graun biegt man links ab in den Lochweg (5er). Das Teersträßlein mündet bald in einen Trail (S3), der sein wahres Ich bald offenbart. Er will, dass man mit Stufen und Kehren zwischen zwei eng beieinander liegenden Felswänden durchfährt. Auch wenn vermutlich viele, wie ich, dieses kurze Stück (S4) schiebend zurücklegen, ist es spektakulär anzusehen. Aber auch danach sind noch einige schwierige Passagen zu bewältigen bis man auf Betonspuren in Tramin einfällt.
- Man durchquert Tramin und gelangt, teilweise auf der Hauptstraße, zum Kalterer See. Ab hier fährt man auf autofreien, überwiegend geteerten Wegen bis nach Frangart und zum Ausgangspunkt.
Alternativen
- Den Weg 1A vom Grauner Joch kann man umgehen, indem man auf der Forststraße bis Graun abfährt
- Wer den Lochweg umgehen will, fährt nicht rechts nach Graun hinein, sondern links und auf einem Forstweg über die Zoggler Wiesen ins Höllental und dann auf 10A und 10er runter nach Tramin.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Man fährt in Bozen-Süd von der Autobahn runter und hält sich Richtung Meran. Von der Mebo fährt man Richtung Eppan runter. In der Nähe des großen Kreisverkehrs in Unterrain findet man einen Parkplatz.Koordinaten
DD
46.478718, 11.283400
GMS
46°28'43.4"N 11°17'00.2"E
UTM
32T 675275 5149771
w3w
///wandern.baut.herstellte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
S3
schwer
Strecke
55,4 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
2.258 hm
Abstieg
2.259 hm
Höchster Punkt
2.112 hm
Tiefster Punkt
214 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen