Hochalpine MTB-Tour über das Madritschjoch
Die fahrtechnisch und vor allem konditionell äußerst anspruchsvolle Tour führt uns durch hochalpines Gelände hinauf bis zum Madritschjoch auf über 3000 Metern Höhe. Belohnt werden wir mit einem gigantischen Panorama und einem abenteuerlichen Trail hinunter in Richtung Martelltal.
schwer
Strecke 72,4 km
Die knapp 1000 Höhenmeter bis Sulden bewältigen wir noch überwiegend auf Asphaltstraßen. Doch dann beginnt die extrem steile Schotterpiste hinauf zur Schaubachhütte. Mehr schiebend als fahrend kämpfen wir uns anschließend die steinige, nicht minder steile Piste weiter bergauf in Richtung Madritschhütte. Über das Madritschjoch ist dann endgültig Schieben bzw. Tragen angesagt. Doch das atemberaubende Panorama lässt die Qualen des Aufstiegs nur noch halb so schlimm erscheinen. Der Blick vom Joch auf die hochalpine Gletscherwelt rund um Ortler, Königspitze und Zufallspitze ist schlichtweg überwältigend. Auf der technisch anspruchsvollen Abfahrt zur Zufallhütte ist noch einmal höchste Konzentration gefragt, bevor wir deutlich entspannter durch das Martelltal hinunter ins Tal rollen.

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 18.07.2017
Schwierigkeit
S1
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.123 m
Tiefster Punkt
673 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tour führt durch hochalpines Gelände. Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier zwingend erforderlich. Es muss auch im Sommer mit kleineren Schneefeldern gerechnet werden.Aufgrund der Länge der Tour (knapp 73 km und gut 2700 Höhenmeter) ist ein sehr früher Start unumgänglich. Wer nicht extrem gut trainiert ist, sollte die Tour besser auf zwei Tage aufteilen und in der Schaubachhütte oder schon in Sulden übernachten.
Weitere Infos und Links
Auffahrt inklusive Fahrradtransport von Sulden zur Schaubachhütte mit der Seilbahn Sulden möglich (ca. 710 Höhenmeter)Übernachtungsmöglichkeiten in Sulden (nähere Informationen bei der Ferienregion Ortlergebiet) und in der Schaubachhütte (Reservierung per Telefon unter +39 (0)473 613024 oder per E-Mail an info@schaubachhuette.it). In der Madritschhütte besteht keine Übernachtungsmöglichkeit!
Start
Pfarrkirche St. Johannes in Laas (869 m)
Koordinaten:
DD
46.616520, 10.700550
GMS
46°36'59.5"N 10°42'02.0"E
UTM
32T 630206 5163955
w3w
///fertiges.weicher.vorwärts
Ziel
Pfarrkirche St. Johannes in Laas
Wegbeschreibung
Start der Tour in Laas. Über Tschengls nach Prad am Stilfser Joch. Auf der Straße nach Stilfser Brücke. Weg Nr. 13 bis zur Einmündung in die Straße. Der Straße nach Sulden folgen. Vorbei an der Talstation des Kanzellifts. Steiler Schotterweg zur Schaubachhütte (2581 m) und weiter in Richtung Madritschhütte (2818 m). Pfad über das Madritschjoch (3123 m) zur Zufallhütte (2256 m) (mehrere Schiebepassagen). An den Alpengasthöfen Schönblick, Enzian und Zufritt vorbei. Am Zufrittsee entlang. Durch das Martelltal über Martell nach Morter. Über Holzbrugg nach Göflan. Auf der Via Claudia Augusta zurück nach Laas.
In allen oben genannten Hütten und Alpengasthöfen besteht Einkehrmöglichkeit.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug (Vinschgerbahn) nach LaasAnfahrt
aus Richtung Norden: A12 bis Knoten Oberinntal, weiter über die B180 (Reschenstraße), SS40 und SS38 nach Laasaus Richtung Süden: A22 bis Ausfahrt Bozen-Süd, weiter über die SS38 nach Laas
Parken
Parkplatz an der Etschbrücke in LaasKoordinaten
DD
46.616520, 10.700550
GMS
46°36'59.5"N 10°42'02.0"E
UTM
32T 630206 5163955
w3w
///fertiges.weicher.vorwärts
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Stabile Schuhe mit gutem Profil, die auch für längere Schiebe- und Tragepassagen in felsigem und verschneitem Gelände geeignet sind.Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
5,0
(3)
Fotos von anderen
+ 12
Bewertung
Schwierigkeit
S1
schwer
Strecke
72,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
2.773 hm
Abstieg
2.776 hm
Höchster Punkt
3.123 hm
Tiefster Punkt
673 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Bericht und deine super Fotos! Die Erstellerin der Tour ist selbst leider nicht mehr in unserem Haus. Ich habe den von dir genannten kleinen Abschnitt des Tracks nun umgeroutet, sodass das mühsame Bergauf- und Bergabschieben bei der Abfahrt erspart bleiben sollte. Lass es mich gerne wissen, falls noch eine weitere Anpassung notwendig sein sollte!
Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion