Grand Tour Predaia MTB - Predaia Mountainbike Tour Nr. 1

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Weitere Infos und Links
Die Beschielderung "Predaia MTB 1" folgenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wallfahrtsort aus geht es die Schotterstraße in entgegengesetzte Richtung bis zur Brücke zurück. Dort führt die Route geradeaus weiter das lange Val di Verdès hinauf und um das Tal herum bis zu der an der gegenüberliegenden Hangseite ruhig gelegenen Località „Sette Larici“ (‘Sieben Lärchen’). Den Hinweisschildern „Predaia MTB Numero 1“ weiter folgend biegt man nun auf die Straße Richtung Malga di Coredo (Coredo-Alm) ab, die konstant ansteigend zur Località „Val de Lama“ führt und dann eben bis zum Rifugio Predaia „Ai Todes Ci“ weiterverläuft. Hier geht es auf einer zementierten Straße steil bergab bis zum Rifugio Sores und zum Sores Park, einem abenteuerreichen Hochseilgarten für die ganze Familie.
Der Beschilderung weiter bergab folgend erreicht man die Località „Lovere“, wo sich die Route eine Weile mit der Tour „Predaia MTB Numero 3“ überschneidet, und kommt schließlich weiter bergab fahrend zur Ortschaft Vervò. Hier trennt sich die Route Nr. 1 wieder von Nr. 3 und führt bis zum Ende eines kleinen Tales hinab, um bis zur Abzweigung zur Malga di Vervò (Vervò-Alm) wieder anzusteigen. Die Alm erreicht man nach Überwindung eines Höhenunterschiedes von ca. 50 m.
Nun führt die Strecke relativ eben weiter, um sich dann in eine steile Abfahrt zu verwandeln, die eine herrliche Aussicht auf das Castel Thun, das zweite Wahrzeichen des Tals, bietet und direkt zum Eingang des Schlosses führt. Natürlich bietet sich hier unbedingt ein Halt zur Besichtigung des Schlosses an! Von Castel Thun aus geht es weiter bergab bis zum Gebirgsbach Pongaiola, wo der Anstieg zur Ortschaft Vion beginnt. In Vion verläuft die Tour Nr. 1 eben bis zur Località „3 Confini“ (‘3 Grenzen’), überschneidet sich erneut mit den Touren Nr. 2 und 3 und schlägt dann links in den Endanstieg ein, der an dem bezaubernden Castel Bragher vorbei zurück nach Coredo führt.
Hinweis
Anfahrt
An der Kreuzung in Dermulo im Val di Non folgen wir der Beschilderung nach Norden Richtung Mendelpass, biegen kurz danach rechts ab und folgen der Beschilderung nach Coredo / Altopiano della Predaia (Predaia-Hochebene).Parken
Im Dorf CoredoKoordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen