Von Kiens auf den Col dal Lech und über Glittnersee und Campill zurück.
mittel
Strecke 36,1 km
- Schöne Tour durch das Hochalmgelände am Glittnersee
- Autoarme Auffahrt auf Teer und Schotter bis zum Lüsner Joch
- 8km Fahrt oberhalb der Baumgrenze mit ständiger Aussicht
- Höhenfahrt überwiegend auf leicht fahrbaren Trails
- Abfahrt auf Trail aber leider auch etwas Teeranteil
Schwierigkeit
S2
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.175 m
Tiefster Punkt
772 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Ich verlange von Nachfahrern rücksichtsvolles und gefährdungsfreies Verhalten gegenüber allen anderen Wegnutzern sowie angepasstes und schonendes Fahren für den bestmöglichen Erhalt der Wege und Natur.Start
Koordinaten:
DD
46.805409, 11.835282
GMS
46°48'19.5"N 11°50'07.0"E
UTM
32T 716330 5187444
w3w
///fassbar.gewinn.zündet
Wegbeschreibung
- Wir starten in Kiens an der Brücke über die Rienz links auf der Radroute nach Bruneck. Nach 230m wechseln wir rechts hoch auf den Römerweg. Nach weiteren 230m zweigt man links ab und wählt dabei den rechten, schmäleren Pfad. Er führt direkt zu einem Haus. Hier geradeaus weiter durch den Ort, am Rennerweg links und an der Ehrenburgerstraße rechts. Auf dieser Straße bleibt man nun geradeaus. Nach dem Schloß Ehrenburg ist sie für den Durchgangsverkehr gesperrt und führt rechts vom Kienberg entlang bis nach Montal.
- Im Ort Montal queren wir die SP157 geradeaus und fahren am Hotel Alpenrose vorbei. Ausserhalb des Ortes münden wir in die SP125 und fahren diese geradeaus bergauf in den Wald hinein. In Onach am Gasthof Onach lenkt man geradeaus auf die kurz abfallende Straße. Nach dem Taleinschnitt bleibt man rechts bergauf durch einige Kehren. Beim Wieserhof biegen wir rechts ab und fahren die dort beginnende Forststraße weiter bergauf, Wir bleiben immer auf dieser Forststraße, auf welcher teilweise der Anton Schwingshackl Weg verläuft. Bei Höhe 1730m und 1790m beide Male links halten. Das unerwartete Ende des Forstweges sollte und nicht aufhalten. Nach 20m Schieben befindet man sich wieder auf einem weiteren Forstweg. Man fragt sich, warum die beiden Wege nicht verbunden wurden. Beim Gatter bleiben wir auf dem Forstweg und nach kurzer Abfahrt halten wir uns zweimal rechts. Man erreicht die Welschellener Alm (Einkehrmöglichkeit). Direkt hinter der Alm müssen wir nun links steil bergauf strampeln. Schließlich kommt man über die Waldgrenze und es wird flach. Man befindet sich jetzt in der Nähe des Lüsener Jochs.
- Beim Bankerl wechseln wir nach rechts auf dem 26er zum Col dal Lech. So heisst der Berg, dessen Gipfelkreuz wir schon sehen. Wir müssen nur zweimal kurz aus dem Sattel, einmal nach dem Bankerl und einmal unterm Gipfel. Weiter gehts auf dem 26er bis zum Glittnersee (S0). Am See fährt man auf dem 10er weiter auf der Schwingshackl Route. Nach weitläufiger Querung des Berggeländes führt der Weg bergab zur Wieseralm (S1). Bei der Alm an der Umzäunung entlang (auch die ganze Nordseite) und dann auf dem 10er Karrenweg weiter. Er verläuft im ständigen Auf und Ab, ist aber fahrbar. Man erreicht das Jakobsstöckl, eine kleine Kapelle bei der Astalm.
- Wir fahren den Forstweg kurz bergab, biegen aber bald links ab. Dieser Schotterweg führt wieder bergauf und bringt uns am Campillgipfel vorbei bis zur Campiller Alm. Bei der Alm fahren wir weiter auf dem Steig (12B) bergab (S2). Auf der anderen Seite der Senke gehts mit kurzen Schiebestücken wieder bergauf. Ein kurzer Abstecher zum Ellener Kreuz mit prächtiger Aussicht ins Tal ist möglich, kurz bevor man die Kaserhütte erreicht. Die panoramareiche Querung des Hochalmgeländes endet hier.
- Jetzt widmen wir uns der Abfahrt. Es geht nach rechts auf dem 67er bergab (S2). Er schneidet anfangs die Straß. Aber ein Stück weiter unten müssen wir dem Forstweg folgen, bis der 67er wieder rechts abzweigt. Nach einem schwierigen Stück gelangt man an die Walderalm. Weiter gehts auf dem Steig bis man an eine Forststraße trifft. Kurz nach rechts und es beginnt schon der Teer an einem Parkplatz. Mangels Alternativen fahren wir die Teerstraße bergab. Nach 4 Kehren zweigt der 67er wieder rechts ab. Schon bald steht man vorm Gasthof Häusler und fährt unterhalb auf dem Wiesenweg vorbei bis nach Ellen. Hier links die Teerstraße bergab. In der zweiten Rechtskehre bleiben wir geradeaus und wechseln auf den 11er. Beim Kröss direkt beim Haus den Wiesenweg bergab und am Waldrand geradeaus auf dem 11er Steig weiter. Beim Erschbaumer wieder die Wiese bergab und am Waldrand nach rechts entlang. Nach der Wiese beginnt wieder ein Steig durch abgeholztes Gebiet. An der Verzweigung links. Schliesslich trifft man beim Gasser im Ort Ehrenburg ein.
- Man fährt geradeaus durch den Ort. Nach einer langgezogenen Rechtskurve biegt man links ab. Danach rechts und gleich wieder links auf den Römerweg. Bevor es bergauf verzweigen wir links auf den Schotterweg. Wir münden in die Pustertal Radroute und fahren nach rechts. Bald erreichen wir den Startpunkt an der Brücke in Kiens.
Anfahrt
Man fährt ins Pustertal Richtung Bruneck. Nach der Kreuzung in Kiens ist rechts ein Schotterparkplatz. Die Tour beginnt an der Rienzbrücke in Kiens am Pustertaler Radweg.Koordinaten
DD
46.805409, 11.835282
GMS
46°48'19.5"N 11°50'07.0"E
UTM
32T 716330 5187444
w3w
///fassbar.gewinn.zündet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
S2
mittel
Strecke
36,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.817 hm
Abstieg
1.819 hm
Höchster Punkt
2.175 hm
Tiefster Punkt
772 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen