Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Finkenberg-Astegg-Penkenjoch-Wanglalm-Tux-Vorderlanersbach

· 1 Bewertung · Mountainbike · Tux-Finkenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zillertal Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Marie-Sophie Münch, Zillertal Tourismus
Aussichtsreich und beeindruckend zugleich - eine Tour mit vielen Facetten
Strecke 23,8 km
4:16 h
1.357 hm
933 hm
2.125 hm
829 hm
Vom Finkenberger Ortsteil Persal startet die Tour auf asphaltierter Bergstraße nach Astegg. Über einen Forstweg geht es in langen Schleifen zur Bergstation der Penkenbahn. Durch Zirbenwälder gelangt man leicht ansteigend bis zum Penkenjoch. Von der Wanglalm geht es über das Gelände des ehemaligen Magnesitwerks bis nach Tux-Vorderlanersbach. Tipp: Spare 1.255 Höhenmeter mit der Finkenberger Almbahn.

Autorentipp

Auf der Strecke begegnet man noch Gebäude vom damals höchstgelegenen Magnesitwerkes der Alpen.
Profilbild von Marie-Sophie Münch
Autor
Marie-Sophie Münch
Aktualisierung: 16.08.2021
Höchster Punkt
2.125 m
Tiefster Punkt
829 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Informationen zur aktuellen Wegbeschaffenheit gibt es bei den zuständigen Tourismusverbänden telefonisch zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Zillertal Tourismus übernimmt keine Haftung.

Weitere Infos und Links

Informationen rund um Bike-Verleih, geführte Touren, Bike-Transport, E-Bike-Ladestationen, Einkehrmöglichkeiten, Details zu allen Routen im gesamten Zillertal erhältst du auf www.zillertal.at/bike

 

Start

Finkenberg (829 m)
Koordinaten:
DD
47.154390, 11.825320
GMS
47°09'15.8"N 11°49'31.2"E
UTM
32T 714170 5226194
w3w 
///wissenschaft.apfelsaft.schickten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tux-Vorderlanersbach

Wegbeschreibung

Vom Finkenberger Ortsteil Persal rechts abbiegen auf die asphaltierte Bergstraße in Richtung Stein und von dort weiter bis nach Astegg. Über einen gut ausgebauten Forstweg in mehreren langen Schleifen, vorbei am Gasthof Gschösswand zur Bergstation der Penkenbahn. Von hier taleinwärts vorerst leicht ansteigend durch Zirbenwälder in Richtung Westen bis zum Penkenjoch. Dort rechts abbiegen zur Wanglalm, über das Gelände des ehemaligen Magnesitbergwerks bis nach Tux-Vorderlanersbach.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.

 

Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard 

 

 

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene 

 

Anfahrt

Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.

 

Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard 

 

 

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene 

Parken

Finkenberger Almbahnen, Persal 200, 6292 Finkenberg

Koordinaten

DD
47.154390, 11.825320
GMS
47°09'15.8"N 11°49'31.2"E
UTM
32T 714170 5226194
w3w 
///wissenschaft.apfelsaft.schickten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Tourenhighlights und Informationen findest du in unserer Rad- und Mountainbikekarte. https://maps.zillertal.at

Kartenempfehlungen des Autors

Gedruckte Karten und weitere Prospekte kannst du hier kostenfrei bestellen: www.zillertal.at/prospekte 

 

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Folgende Ausrüstung solltest du beim Biken dabeihaben:

 

Zugelassenes und vor der Fahrt kontrolliertes Mountainbike bzw. e-Bike mit Licht, Reflektoren und Klingel

Radschuhe, Fahrradhandschuhe und Helm

Bike-Rucksack

Genügend Proviant: Getränke, am besten Wasser in einer wiederbefüllbaren Trinkflasche oder in einem Trinksystem, mindestens eine Mahlzeit und Snacks wie Energieriegel für zwischendurch, denk auch an einen kleinen Plastikbeutel für Abfälle!

Richtige Kleidung, Jacke, ggf. Wechselkleidung und evtl. Regenausrüstung (Wetterbericht beachten!)

Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung

Handy (geladen!) mit Notfall-App, Ausweis, evtl. Alpenvereinsausweis und Bargeld für die Hütten

Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster und Taschentücher

Reparaturset, evtl. mit Ersatzschlauch und kleiner Pumpe

Fahrradschloss

 

                                                                                                        

Es gilt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.


Fragen & Antworten

Frage von Bruno Grau  · 19.08.2022 · Community
E-MTB tauglich?
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Rosi Röschen
04.08.2021 · Community
A wunderschönes Platzl dort
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
23,8 km
Dauer
4:16 h
Aufstieg
1.357 hm
Abstieg
933 hm
Höchster Punkt
2.125 hm
Tiefster Punkt
829 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.