Durchquerung der Uinaschlucht mit dem Mountainbike
Die vor allem konditionell äußerst anspruchsvolle Tour führt uns vom Vinschgau durch die spektakuläre Uinaschlucht ins Unterengadin und über den Pass da Costainas zurück. Traumhafte Panoramablicke, die von der Sesvennagruppe über die Silvretta bis zu den fernen Ötztaler Alpen reichen, und spannende, teils technisch schwierige, teils genussvolle Trails belohnen uns für die langen, schweißtreibenden Anstiege.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
schwer
Strecke 79,7 km
Größtenteils über Asphaltstraßen und Schotterwege bewältigen wir die ersten knapp 900 Höhenmeter durch das liebliche Schliniger Tal noch vergleichsweise entspannt. Doch ab der Schliniger Alm wird der Weg zunehmend steiler, bis wir bald nur noch schiebend vorwärts kommen. An der Sesvennahütte vorbei geht es zuletzt flach hinüber zum Schlinigpass. Hier haben wir den ersten langen Anstieg geschafft und es erwartet uns ein abwechslungsreicher Trail hinunter in Richtung Uinaschlucht. Schiebend passieren wir die spektakulär in den Fels gesprengte Schluchtgalerie, bevor wir entspannt durch das Val d'Uina hinunter ins Unterengadin rollen. Bereits in Scuol beginnt jedoch der nächste lange Anstieg. Durch das wildromantische Val S-charl zieht sich der Weg in konstanter Steigung hinauf in Richtung Pass da Costainas. Schließlich führt uns ein traumhafter, nicht allzu schwieriger Trail über den Pass. Nach wie vor begleitet von einem überwältigenden Panorama geht es zuletzt mehr oder weniger dem Verlauf des Rambachs folgend zurück ins Vinschgau. Fast unbemerkt umrunden wir auf unserer Tour zudem den höchsten Gipfel der Sesvennagruppe, den Piz Sesvenna.

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 04.03.2021
Schwierigkeit
S1
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.310 m
Tiefster Punkt
945 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
17,5 km
Schotterweg
6 km
Naturweg
38,3 km
Pfad
10,7 km
Straße
7,2 km
Sicherheitshinweise
Die Durchquerung der Uinaschlucht erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Weg verläuft stellenweise sehr ausgesetzt. Bei Fehltritten droht Absturzgefahr!
Aufgrund der Länge der Tour (ca. 80 km und gut 2600 Höhenmeter) ist ein sehr früher Aufbruch zwingend erforderlich. Nicht extrem gut trainierte Biker sollten die Tour besser auf zwei Tage aufteilen und z. B. in Scuol übernachten.
Weitere Infos und Links
Übernachtungsmöglichkeit z. B. in Scuol. Nähere Informationen gibt es bei Engadin Tourismus.
Start
Laatsch (975 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'836'532E 1'174'388N
DD
46.678760, 10.530870
GMS
46°40'43.5"N 10°31'51.1"E
UTM
32T 617080 5170605
w3w
///leitete.knecht.dünnen
Ziel
Laatsch
Wegbeschreibung
Start der Tour in Laatsch. Über Schleis und Latschg nach Schlinig. Weiter zur Schliniger Alm. Auf Karrenweg zur Alten Pforzheimer Hütte und zur Sesvennahütte (Einkehrmöglichkeit). Auf Trail über den Schlinigpass (2309 m) in Richtung Uinaschlucht. Schiebend durch die Schluchtgalerien. Auf Forststraße, vorbei an der Uina Dadaint (Einkehrmöglichkeit), durch das Val d'Uina nach Sur En. Über Pradella nach Scuol. Auf der Straße entlang der Clemgia nach S-charl. Durch die Moor- und Waldlandschaft Tamangur nach Tamangur Dadaint. Trail über den Pass da Costainas (2251 m). Weiter nach Lü. Einmündung in die Kantonsstraße 28 bei Furom. Der Straße über Valchava, Santa Maria Val Müstair, Müstair und Taufers bis zum Abzweig einer kleineren Straße nach Flutsch folgen. Über Flutsch zurück nach Laatsch.
Hinweis
Wildruhezone God San Jon: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Mals, dann mit dem Fahrrad nach Laatsch (ca. 2,5 km)Anfahrt
aus Richtung Norden: A12 bis Knoten Oberinntal, weiter über die B180 (Reschenstraße), SS40 und SP104 nach Laatschaus Richtung Süden: A22 bis Ausfahrt Bozen-Süd, weiter über die SS38, SS40 und SP104 nach Laatsch
Parken
Parkplatz in LaatschKoordinaten
SwissGrid
2'836'532E 1'174'388N
DD
46.678760, 10.530870
GMS
46°40'43.5"N 10°31'51.1"E
UTM
32T 617080 5170605
w3w
///leitete.knecht.dünnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Stabile Schuhe mit gutem Profil, die auch für längere Schiebe- und Tragepassagen in felsigem Gelände geeignet sind.Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
S1
schwer
Strecke
79,7 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
3.261 hm
Abstieg
3.255 hm
Höchster Punkt
2.310 hm
Tiefster Punkt
945 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen