über Krimmler Tauern Fanes Folgaria nach Rovereto
Mountainbike Transalp
· Kitzbüheler Alpen-Brixental

Verantwortlich für diesen Inhalt
Bernt Haberland
mittel
Strecke 403,6 km
- und Transalp über 7 Tage mit 6 Übernachtungen.
- Krimml: Vorderkrimml 1,Gasthof Fakenstein, 0043 6564 728
- Bruneck: Sankt Georgen, Kirchweg 8, Hotel Michlwirt, 039 0474 551292
- Sankt Kassian: Planstrasse,
- Alleghe: Corso Venezia, Garni Astor Bar (direkt an der Route)
- Predazzo: Hotel Canada, Bellamonte, Via della Torba (direkt an der Route), 0039 0462 576245
- Borgo Valsugana:Spera, Via Carzano, Hotel Spera (einziges, aber sehr schönes Hotel in Borgo, fast direkt an der Route)
- In Alleghe ein freier Nachmittag am See.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Krimmler Tauern, 2.609 m
Tiefster Punkt
Rovereto, 206 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
197,7 km
Schotterweg
131,3 km
Naturweg
18,3 km
Pfad
12,8 km
Schieben
7,9 km
Unbekannt
35,6 km
Start
Koordinaten:
DD
47.447150, 12.313820
GMS
47°26'49.7"N 12°18'49.8"E
UTM
33T 297497 5258354
w3w
///machen.angezeigt.suchte
Wegbeschreibung
MTB-Transalp über 7 Etappen.
- Kirchberg in Tirol - Krimml: Forststrassen durch herrliche Landschaft über das Stangenjoch am Großen Rettenstein (hier beim Aufstieg ein kurzes Tragestück) zum Wildkogel, dann über Forststrasse oder eingefahrene Singletrails (sehr frequentiert von Bikern, diverse Alternativwege im Wald) runter nach Krimml.
- Krimml - Bruneck: Forststasse in traumhafter Landschaft entlang der Krimmler Ache mit Blick auf den Großvenediger, dan rechts ab ins Windbachtal bis zur Windbachalm. Von dort angibt es nur noch einen Pfad über Geröll, der zwar noch ein weites Stück Fahrbar ist, aber durch seine leichte Steigung gewaltig Kräfte zehrt. Die letzten 3km und 500hm sind schieben über Geröll angesagt für etwa 1 1/2 Stunden. Das ist in atemberaubender Landschaft aber schnell um (siehe Titelbild). Danach gibt es zur Belohnung eine fantastische, nicht ganz leicht zu fahrende Abfahrt ins Ahrntal. Die Strasse nach Bruneck läuft mit stetigem Gefälle, zumindest ohne weiteren Anstieg, bis nach Bruneck.
- Bruneck - St.Kassian: Am Anfang viel Asphalt und sehr gemütlich, dann bis zum Funkel Haus langer zäher Anstieg (auch Asphalt). Über Schotter und Asphalt runter nach Marebbe. Von dort eine kleine neue Strasse gerde und leicht steigend durch das Rautal nach Perderü (das ist vor Allem ein Gasthaus). Hier beginnt der Fanes Naturpark. Rauf auf einer gut fahrbaren Schotterstrasse, abgesehen von der gewaltigen langen Steigung. Oben dann tolle Wege durch eine wunderbare Bergwelt (Vorteil bei Regen: man hat das Alles für sich allein). Über Limojoch und Tadegajoch Richtung St.Kassian ist die Abfahrt über einen verblockten Wanderweg bis Klettersteig sehr Anspruchsvoll.
- St.Kassian - Alleghe: Verkürzte Etappe zum Ausruhen. Schöne Schottertrasse zu Beginn, dann Asphalt bis hinauf zum Passo di Valparola, der den Eingang zum Pian di Falzarego bildet. Von da aus 27km rollen lassen bis Alleghe. Ab Mittag Bar, See, Radlpflege, Bar...
- Alleghe - Predazzo: Schöne kleine Sträßchen hoch und runter bis Valt (20km), dann ein steiles Tragestück durch Wald, Wiese und Gestrüpp (nach dem Ort Velt anfangs dem Track folgen, dann zwischendurch besser dem Wegweiser `Malga ai Lach`. Das steile Tragestück durch die Wiese kann eigemtlich nur ein Fehler im Track sein, der hier Teil des MTB-Transalpwegenetzes ist). Auf Forststrassen und Strassen über den Passo di San Pellegrino. Von der Landstrasse dann links auf den Passo di Lusia (Forststrasse) und dann schnelle Abfahrt direkt auf das Hotel Canada zu.
- Predazzo - Borgho Valsugana: Vom Hotel über die Landstrasse nach Predazzo (da gibt´s auch einen Radlladen). Rauf zum Fifugio Cauriol. Da gibts gutes Essen und jede Menge Fundstücke aus dem ersten Weltkrieg. Von dort führt ein sehr schöner und teils schwierig zu fahrender beziehungsweise schiebender Kriegspfad auf den Passo Sadole. Die Abfahrt ist anfangs wieder ein echtes Highlight und geht dann auf einer Forstrasse weiter. So geh es auch auf den recht lang wirkenden Anstieg zum Passo Cinque Croci. Runter ist es zuerst noch abwechslungsreich, dann recht bald ein Sträßchen mit schönem Gefälle bis zum Hotel.
- Borgho Valsugana - Rovereto: Langer gemütlicher Radweg durch die Valsugana bis zum Anstieg auf den Monterovere auf dem Kaiserjägerweg (Asphalt). Im Albergo Monterovere beim Mittagessen fällt der Entschluß direkt über den Passo del Sommo und Serrada nach Rovereto zu fahren und in den nächsten Zug zu springen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Rückfahrt mit der Bahn von Rovereto.Anfahrt
Start Kirchberg in Tirol, Bushaltestelle an der Lendstrase 10Koordinaten
DD
47.447150, 12.313820
GMS
47°26'49.7"N 12°18'49.8"E
UTM
33T 297497 5258354
w3w
///machen.angezeigt.suchte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
403,6 km
Dauer
61:50 h
Aufstieg
12.203 hm
Abstieg
12.813 hm
Höchster Punkt
2.609 hm
Tiefster Punkt
206 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen