Transalp Tag 1 Steinach am Brenner - St. Vigil

CHARAKTER:
5 Tage auf dem Weg nach Süden - 5 Tage mit Highlights wie der Brenner Grenzkammstraße, der großen Fanesalm, dem Bindelweg mit Blick auf die Marmolada, großartigen Dolomitenpässen wie dem Pordoi und dem Passo di Rolle, den unzähligen Befestigungsanlagen des 1. und 2. Weltkrieges und natürlich den traditionellen Ortschaften und Dörfern Süd-Tirol´s und dem Trentino!
Nicht nur am Ziel dieses Transalps - am Gardasee - erwartet Biker ein kulinarisches Highlight nach dem Anderen, man lernt auch die Gegend intensiv kennen und erreicht entlegene Talschlüsse ebenso wie urige Berghütten.
Für konditionsstarke Biker ist diese Tour in 5 Tagen machbar, jedoch darf man hierfür ruhig auch ein par Tage länger einplanen - nicht nur für den Fall eines schlechten Wetters - auch zum Kennenlernen des Landes und deren Menschen.
Ein wichtiger Punkt in der Vorbereitung einer Transalp-Tour ist die gründliche Auswahl an mitgeführter Bekleidung. Hier sollte unbedingt daran gedacht werden, dass im Hochgebirge auch im Sommer immer mit einem Kälteeinbruch gerechnet werden muss. Daher ist eine warme Bekleidung unerlässlich und sollte in jedem Rucksack Platz finden!
Auch sollten einige Ersatzteile und Werkzeug mitgeführt werden, um kleiner Pannen und Platten zu beheben.
Eigentlich ist der Brenner für Mountainbiker kein richtiger Übergang, ist doch der Talboden mit der Autobahn, der Eisenbahn, der Bundesstraße und den ehemaligen Zollhäusern regelrecht zugepflastert. Hoch über der ganzen Hektik am Brennerpass gibt es allerdings für Biker eine Vielzahl möglicher, interessanter Übergänge die auf ein dichtes Netz an Kammstraßen aus der Kriegszeit zurückzuführen sind.
Autorentipp
Fahrzeit: 08:30
Höhendifferenz: 2611m
Abfahrtsdifferenz: 2459m
Schwierigkeit: 4
Länge: 116 km
Wegbeschaffenheit:
- Aspahlt: 45%
- Schotter: 50%
- Trail: 4%
- Schiebepassagen: 1%
Starthöhe: 1049 m
Endhöhe: 1201 m
Beste Tourenzeit: Juli bis September
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Wipptal / Obernbergtal / Eisacktal / Pustertal)
Sicherheitshinweise
gute AusrüstungWeitere Infos und Links
SchutzhüttenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Im Talschluss in südlicher Richtung zum Obernberger See, 1.590m auffahren und weiter auf diesem breiten Forstweg vorbei an der Steineralm, 1.737m bis zu einer Höhe von ca. 1.900m. Das Portjoch direkt vor Augen entlang des kleinen Wanderweges zu diesem aufsteigen. Direkt vom Portjoch auf 2.110m entlang der Grenzkammstraße - breits auf der italienischen Seite - in östlicher Richtung in ständigem Auf- und Ab bis auf Höhe des Sandjöchls die Straße in Richtung Tal abzweigt. Eine lange Abfahrt über den Giggelberg führt nach Gossensass, 1.098m und weiter auf der Straße nach Sterzing, 948m.
Durch die Stadt, die Autobahn durchqueren, über Elzenbaum nach Stilfes (Feldweg) und ab hier auf dem beschilderten Radweg der Eisack flussabwärts folgen. Immer wieder kurze Steigungen und Abfahrten auf dem Weg in Richtung Brixen. Kurz vor der impossanten Burg Franzensfeste zweigt der beschilderte Radweg ins Pustertal - direkt unter der Autobahn ab und führt vorbei an der Burg nach Aica. Am Ende des Ortes - direkt nach dem Fußballplatz beginnt ein kleiner Karrenweg, der in einigen Kehren höher führt und die Straße von Aica kommend erreicht. Wieder auf der Straße dieser eine Kehre weit bergauf folgen und am Waldweg rechts bis nach Mühlbach. (Am Dorfplatz lohnt eine gemütliche Einkehr).
Am kleinen Kraftwerk den Fluß überqueren und entlang des Radweges bis Casteldarne. In San Martino beginnt die letzte, lange Steigung dieser Etappe und führt Sares, Plisa, Pieve die Marebba zuletzt leicht bergab zum Tagesziel nach St. Vigil, 1.201m.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen