Transalp, Oberstdorf nach Torbole

Verantwortlich für diesen Inhalt
Günther Schoberth Schwingenstein
schwer
Strecke 395,5 km
Die erstmals 1998 vollständig befahrene Joe-Diretissima von Oberstdorf zum Gardasee über den Ortler ist sicher eine der extremsten Überquerungen der Ostalpen. Aber lässt man man den Furkelerferner aus, so ist diese noch sehr hart, aber nicht so extrem. Doch dieser Alpencross ist nichts für Warmduscher. Landschaftlich sehr überwältigend, doch alpin bis hochalpin, versehen mit anspruchsvollen Trails und sehr anstrengenden Schiebestücken.
Autorentipp
Ich bevorzuge Übernachtungen auf den Hütten. Aber wer es etwas luxuriöser mag, sollte immer im Tal in den schönen Wellnesshotels übernachten.
Schwierigkeit
S4schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Madritchjoch, 3.124 m
Tiefster Punkt
Nago bei Torbole, 62 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Es sollte mit Schneefall und Kälte gerechnet werden. Ab Oktober kann es mit dem Bike problematisch werden.Weitere Infos und Links
Bahnanreise: http://www.bahn.deLeutkircher Hütte: http://www.leutkircher-huette.at
Heidelberger Hütte: http://www.heidelbergerhuette.com
Sesvenna Hütte: www.sesvenna.it
Start
Koordinaten:
DD
47.410619, 10.277378
GMS
47°24'38.2"N 10°16'38.6"E
UTM
32T 596366 5251587
w3w
///gene.waldgebieten.suppen
Wegbeschreibung
Wir starten in Oberstdorf bis zur Leutkircher Hütte, dann weiter nach St. Anton über die Lechtaler Alpen und durch das Verwall nach Ischgl. Von da aus hoch zur Heidelberger Hütte weiter zum Firmbergpass auf 2.608m. Dann runter nach Sur En und durch die Val d'Uina-Schlucht (Schmugglerpfad) hoch zur Sesvenna Hütte (Italien). Die eisbehängte Ortler Nordwand zeigt den Weg ins Suldental. Über 2.000 Meter Höhendifferenz muss man aus dem Vinschgau bis zum 3.123 Meter hohen Madritschjoch erklimmen. Dann runter zur Zufallshütte und noch weiter runter bis auf ca. 800 Höhenmeter. Von da aus rechts abbiegen hoch zur Tarscheralm und weiter hoch über den Tarscherpass. Achtung Ihr könntet auch Bären sehen, die sollen verstärkt am Tarscherpass spielen. Von da aus in eines der schönsten Täler, ins Ultental nach St. Gertrude. Von da aus über das Rabbijoch nach Dimaro. Von dort aus hoch nach Madonna di Campiglio. Dann abwärts nach Tione. Von dort aus über den letzten kleinen Pass zum Lago Tenno und der Blick nach Riva ist frei. Runter nach Riva und weiter nach Torbole.
Hinweis
Wildruhezone Sinestra: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Deutsche Bundesbahn. Oberstdorf verfügt über einen Ferienzielbahnhof, der aus allen Richtungen Deutschlands angefahren wird.Anfahrt
Mit dem Auto bis Bahnhof Oberstdorf oder am besten aber mit dem Zug.Parken
Bahnhof Oberstdorf.Koordinaten
DD
47.410619, 10.277378
GMS
47°24'38.2"N 10°16'38.6"E
UTM
32T 596366 5251587
w3w
///gene.waldgebieten.suppen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Helm, Schuhe mit Profil und Klick´s, Beinlinge, Handschuhe kurz, Bikehandschuhe mit Finger, Zwei Satz Trikots, Zwei Paar Socken, leichte Stoffhose lang, T-Shirt, Leichtes Expeditionshandtuch, Softshelljacke/Windstopper, Regenjacke, Tourenüberzugshose, Schuhüberzüge Regen, Helmüberzug Regen, Feuerzeug, Schweizer Messer mit Zange, Multitool Rad, Schlauch und Flickzeug, Ersatzbremsbeläge, Ersatzseilzüge, Schraube für Klicker (Schuh), Ca. zwei Speichen, Reisezahnbürste und Paste, Wasch- und Duschgel 20ml, Erste Hilfe Set (klein), Sechs bis acht Energieriegel, Sigg Trinkflasche (0,75L), Imodium Akut,, Aspirin, Hirschtalg zum EinreibenBewertung
Schwierigkeit
S4schwer
Strecke
395,5 km
Dauer
54:45 h
Aufstieg
18.245 hm
Abstieg
18.981 hm
Höchster Punkt
3.124 hm
Tiefster Punkt
62 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen