Transalp Füssen - Riva

Bei diesem Alpencross handelt es sich um eine anspruchsvolle Mountainbike Alpendurchquerung mit Start in Füssen und Ankunft in Riva am Lago di Garda. Dauer zwischen 6-7 Tagen, je nach Kondition und Wetter.
Die Tour lässt sich an 2 Stellen relativ leicht vereinfachen und wird dann zur einer mittelschweren Mountainbiketour. Die beiden Stellen sind in Sölden sowie vor Tremalzo, s. Wegbeschreibung.
Start
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Füssen und man folgt der via Claudia auf einem schönen ausgebauten Radweg entlang des Lechtals. Danach geht es über den Fernpass. Wer allerdings den Fernpass nur mit dem Auto kennt wird sich freudig wundern, dass parallel dazu ein Mountainbike Weg mit meist Schotter verläuft. Die Straße wird nur einmal in der Nähe der Passhöhe durch einen Rad-Tunnel unterfahren und man folgt der alten Römerstraße mit noch teilweise sichtbaren Wagenspuren (s. Bild) hinab nach Nassereith und weiter ins Inntal. Von dort geht es auf einem ebenfalls gut ausgebauten Radweg das Ötztalhoch bis nach Sölden. Dort muss man sich entscheiden , ob man wie auf dem GPX-Track den Weg über die Bella Vista Hütte und Schnalstal nimmt, oder man die Strecke über das Timmelsjoch vorzieht.
Bei der Strecke über den Rofenhof (Übernachtungsmöglichkeit im Hotel möglich) auf die Bella Vista Hütte sind circa drei bis vier Stunden schieben und tragen des Bikes angesagt. Allerdings wird man durch eine beeindruckende Hochbebirgs- und Gletscherlandschaft entlohnt. Das alles auch noch in Sichtweite zu Ötzis Fundstelle. Unser Weg führt hinauf bis auf die Berghütte Bella Vista, auf der man auch übernachten kann. Danach folgt eine rassige Abfahrt auf der roten Skipiste der Talabfahrt der Schnalstaler Gletscherbahnen. Danach auf der Autostraße vollends das Schnalstal hinunter und auf vorbildlich angelegten Radwegen bis nach Meran.
Bei der Variante über das Timmelsjoch empfiehlt sich ein frühzeitiger Aufbruch, um dem Autoverkehr aus dem Weg zu gehen. Nach dem Timmelsjoch bleibt man auf Radwegen nach Meran, um wieder mit der eigentlichen Tour einzufädeln.
Von Meran/Lana führt der Weg durch Weinberge und Waldwege hinauf, das letzte Stück auf der Straße zum Gampenpass. Den wir aber gleich nach der Passhöhe wieder verlassen um in eine landschaftlich schöen Waldabfahrt einzubiegen. Am Ende kommt ein Schmankerl der Tour, da wir auf einem für MTB angelegten Trail bis Revo fahren.
Von dort aus steigt es auf einem Radweg das Tal hoch bis Dimaro, bis wir wieder Schotter unter die Reifen bekommen und uns den Berg hochschrauben bis Madonna di Campiglio.
Dann folgt ein landschaftliches Highlight der Tour, die Westumfahrung des Adamello-Brenta Nationalparks (ca. 26 frei lebende Bären).
Round um Tione war es unmöglich eine Unterkunft zu finden und wir waren glücklich, nach einem Anstieg in Breguzzo ein Bike-Hotel mit Wäscheservice zu finden (s. GPX-Track).
Auf der letzten Etappe geht es über den Passo Rango ins Ledro-Tal. Dort kann man über den Ledro-See abkürzen, in dem man den Radweg bis zum Lago die Ledro fährt, am rechten Ufer vorbei und rechts haltend auf dem MTB-Trail zur Ponale-Straße. Dort kommt man wieder mit dem GPX-Track zusammen.
Wer noch Power in den Beinen hat, nimmt den Tremalzo mit. Für mich eines der schönsten MTB Strecken der Alpen.
Hinunter über Passo Nota, Passo Guil, Passo Rocchetta auf die alte Ponale Straße mit herrlichen Ausblicken auf den Gardasee.
Viel Freude bei der Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen