E-Bike Transalp: Tscherms – Tramin
Mountainbike Transalp
· Meraner Land
Fahrtechnisch gemäßigte, konditionell eher sportliche Transalp in sechs Etappen von Füssen nach Riva del Garda
schwer
Strecke 74,4 km
Auf dieser Alpenüberquerung von Füssen an den Gardasee fahren wir ein großes Stück auf der alten Römerstraße Via Claudia Augusta. Wir gelangen über den Fernpass nach Österreich, bezwingen den Reschenpass, biken durchs Vinschgau und gelangen über den Gampenpass ins Etschtal. Wir radeln durch die Weinanbaugebiete Südtirols und gelangen über die Brenta-Gruppe nach Riva an den Gardasee. Auf der Tour bekommen wir flowige Trails, Karrenwege, feinen Schotter und herrliche Passstraßen unter die Reifen – also alles, was das Mountainbikeherz begehrt. Fahrtechnisch ausgewogen, aber konditionell anspruchsvoll zieht sich die Route über den Alpenhauptkamm und führt uns an den Gardasee, dem beliebtesten Ziel einer Alpenüberquerung mit dem Bike.

Autor
Joern PerschbacherAktualisierung: 27.02.2018
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.820 m
Tiefster Punkt
252 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Fondo AlmRistorante La Montesòn
Malga di San Felice - Felixeralm
Kellerei Kaltern mit Winecenter
Start
Ortsmitte von Tscherms (292 m)
Koordinaten:
DD
46.633237, 11.145075
GMS
46°37'59.7"N 11°08'42.3"E
UTM
32T 664191 5166643
w3w
///behauptet.angelegten.setzen
Ziel
Ortsmitte von Tramin an der Weinstraße
Wegbeschreibung
In Tscherms folgen wir der Beschilderung in Richtung Gampenpass. Wir fahren nun stetig auf der Passstraße bis zur Passhöhe und schrauben uns dabei auf eine Höhe von 1500 m. Bis zum Weiler Unsere Liebe Frau Im Walde bleiben wir auf der Straße, verlassen sie schließlich, um in den Weiler zu gelangen und radeln nun über St. Christoph nach St. Felix. Hier erreichen wir erneut die Passstraße, fahren nun aber in entgegengesetzter Richtung, also wieder hinauf in Richtung Passhöhe. Vor der großen Talbrücke biegen wir nach rechts und biken nun in Richtung Felixer Weiher weiter. Wir erreichen einen Gasthof, überqueren eine kleine Brücke und folgen dem Pfad zum Weiher, bis wir auf einem schönen Wald- und Wiesenweg rechts um das Gewässer herum radeln. Wir folgen bald der Beschilderung 511, radeln auf einem alten Güterweg steil bergauf und zweigen an der kommenden Gabelung nach links in Richtung Fondo Alm ab. Wir bleiben nun auf dem Hauptweg, bis der Trail zum Passo Mendola folgt. Wir folgen nun stetig der rotweißen Markierung, die uns den Weg auf herrlichen Trails weist. Wir gelangen bald auf eine Schotterstraße in Richtung Passo Mendola (Mendelpass) und folgen weiterhin der rotweißen Markierung. Am Hotel Paradiso gelangen wir auf die Mendelpassstraße, der wir zur Passhöhe folgen. Vom Pass geht es nun durch viele Serpentinen hinab in Richtung Bozen, bis wir auf einer Höhe von 700 m nach rechts in Richtung Kaltern abbiegen. Von Kaltern folgen wir nun der Beschilderung in Richtung Tramin, erreichen unser Etappenziel und beenden unseren Tag bei einem Gläschen Gewürztraminer.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.633237, 11.145075
GMS
46°37'59.7"N 11°08'42.3"E
UTM
32T 664191 5166643
w3w
///behauptet.angelegten.setzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Full Suspension E-Mountainbike (empfohlen)
- Ersatzakku
- Sattel mit Schnellspanner (je nach Untergrund variiert die optimale Sattelhöhe)
- Rucksack (30 bis 40 l) mit Regenhülle
- lange und kurze Radhose
- Radtrikot
- Radschuhe für Clickpedale
- Radbrille
- Radhelm
- Trinkflasche
- Werkzeug: Imbusschlüsselset, Kettennieter, Kettenschloss, Speichenschlüssel, Reifenheber, Flickzeug, Ersatzschlauch, Luftpumpe
- Regenjacke und eine Regenhose sowie Überschuhe
- Armlinge und Beinlinge (alternativ lange Radhose)
- Fleecepullover
- Wechselbekleidung bestehend aus zwei T-Shirts, einem Schlafshirt, einer Baumwollhose für die Abende, Wäsche
- Waschtasche gefüllt mit Zahnbürste, Zahncreme, Shampoo, Sonnencreme usw.
- kleines Handtuch
- Landkarten mit Roadbook
- Geldbörse, Mobiltelefon, Kamera
- Erste-Hilfe-Set
- Hüttenschlafsack (je nach Wahl der Beherbergung)
Schwierigkeit
schwer
Strecke
74,4 km
Dauer
10:10 h
Aufstieg
2.397 hm
Abstieg
2.437 hm
Höchster Punkt
1.820 hm
Tiefster Punkt
252 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen