Tour hierher planen Tour kopieren
Langlauf empfohlene Tour

HOCHEBENE VON ASIAGO - Moline

Langlauf · Venetien
Verantwortlich für diesen Inhalt
The Land of Venice Verifizierter Partner 
  • Foto: The Land of Venice
m 1700 1600 1500 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Loipe Moline ist die Hauptstrecke des Langlaufzentrums Gallio, Gallium-Langlaufzentrums, eine leichte Strecke, die auch für Anfänger geeignet ist. 
mittel
Strecke 20,6 km
6:09 h
392 hm
388 hm
1.744 hm
1.526 hm
Die Loipe Moline ist die Hauptstrecke des Langlaufzentrums Gallio. Es handelt sich um eine angenehme und abwechslungsreiche Route von mittlerem Schwierigkeitsgrad, die für jedermann geeignet ist. Es wechseln sich Anstiege und flache Abschnitte und Abfahrten ab. Die Abfahrt beginnt an der Basishütte „Campomulo“ und erreicht nach einigen leicht ansteigenden Haarnadelkurven den Pass Campomuletto auf 1600 m ü.M. Von hier geht es auf einer ebenen Strecke weiter und in der Nähe der Malga Fiara trifft man an der linken Seite auf die von Prà Campofilone kommenden Loipe. Nun geht es rechts weiter bis zur Malga Mandriele auf 1550 m ü.M. Nach deren Überquerung geht es an der rechten Seite auf die vom weiten Marcesina-Becken Loipe weiter. An diesem Punkt geht es über eine sehr eindrucksvolle Strecke hinunter bis zum Beginn des Val Scura. Nach der Abzweigung an der rechten Seite der Gabelung nach Malga Fossetta beginnt erneut der Anstieg und nach einigen Kehren erreicht man den kleinen Pass auf 1641 m ü.M. Von hier aus führt die Strecke nach links hinunter in Richtung Buso del Diavolo und biegt dann nach rechts ab, von wo es immer bergab und dann wieder etwas bergauf bis zur Gabelung gehen, die rechts nach Porta Molina führt. Dort muss man sich links halten und nach etwa 300 m an der Weggabelung nach rechts abbiegen. Nach ein paar Kehren nach Norden erreicht man 11 km vom Ausgangspunkt den Ausgangspunkt an der Berghütte „Adriana“ in Malga Moline auf 1740 m ü.M.. Hier geht jeweils an der linken Seite der beiden folgenden Gabelungen bergabwärts. Dann erreicht man Prà Campofilone, von wo es in Richtung Osten bis nach Selletta weitergeht, wo die Abfahrt nach Malga Fiara auf 1600 m ü.M. beginnt. An der Kreuzung biegt man rechts ab und erreicht nach der Überquerung des Flachlandes Campomuletto, von wo es sanft bergabwärts zur Schutzhütte Campomulo geht. Auf der Loipe Moline gibt es auch die VARIANTE LOZZE, die die Strecke um etwa 2 km verlängert und auf dem Platz von Lozze auf 1805 m ü.M. vorbeiführt.

Telefon +39 0424 445115 – Centro Fondo Gallio Campomulo

Profilbild von Regione del Veneto
Autor
Regione del Veneto
Aktualisierung: 11.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.744 m
Tiefster Punkt
1.526 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Um allen möglichen Wetterbedingungen entgegenzutreten, sind ein starkes psychisches und physisches Gerüst sowie eine passende Winterausrüstung erforderlich.

Start

Koordinaten:
DD
45.939454, 11.551904
GMS
45°56'22.0"N 11°33'06.9"E
UTM
32T 697813 5090487
w3w 
///jüngsten.vorgehalten.fahrpreis
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
45.939454, 11.551904
GMS
45°56'22.0"N 11°33'06.9"E
UTM
32T 697813 5090487
w3w 
///jüngsten.vorgehalten.fahrpreis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,6 km
Dauer
6:09 h
Aufstieg
392 hm
Abstieg
388 hm
Höchster Punkt
1.744 hm
Tiefster Punkt
1.526 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.