Neunerspitzensteig - Neunerspitze, 2968 m - Fanesgruppe
Insgesamt eine lohnende, aber sehr lange Tour, die eine gute Kondition verlangt. Der kurze, zackige Klettersteig ist eher Nebensache; die Aussicht und die Umgebung sind einmalig.
schwer
Strecke 19,1 km
Der Aufstieg zur Neunerspitze ist eine sehr lange Bergtour mit einer kurzen Klettersteigeinlage im steilen Gipfelbereich. Der Klettersteig ist ab dem Antoniusjoch mit roten Punkten und Steinmännern markiert. Anfangs muss man in Gratnähe einfaches Klettergelände überwinden. Eine ansteigende Hochfläche leitet hinauf auf 2810 m. Hier beginnt der gesicherte Teil des Steiges, der kurz unterhalb der Neunerspitze endet.
Autorentipp
Die einmalige Landschaft und die guten Hütten sind einen längeren Aufenthalt wert! Wer die Zeit hat, sollte diese Tour auf zwei Tage verteilen und auf der Lavarella Hütte übernachten, um den Gipfel am nächsten Tag in Angriff zu nehmen. Von Pedrü führt eine gute Naturstraße zur Lavarella Hütte, die man im Aufsteig zum Teil und im Abstieg zur Gänze mit dem Bergrad befahren kann.
Schwierigkeit
A/B
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Neuner, 2.962 m
Tiefster Punkt
Pederü, 1.542 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
1,300 m,
4:00 h
Kletterlänge
100 m,
1:00 h
Abstieg
1,400 m,
3:30 h
Sicherheitshinweise
Obwohl der Klettersteig nur sehr kurz ist, sollte der mäßig erfahrene Bergsteiger auf keinen Fall auf die Klettersteigausrüstung verzichten! Eine stabile Großwetterlage ist für diese lange Tour ein Muss.Weitere Infos und Links
Alle Informationen zur Lavarella Hütte können unter der Internetadress www.lavarella.it aufgerufen werdenStart
Pederü (1.541 m)
Koordinaten:
DD
46.638828, 12.042091
GMS
46°38'19.8"N 12°02'31.5"E
UTM
33T 273617 5169280
w3w
///geschenkt.vororten.bemühen
Ziel
Pedrü
Wegbeschreibung
Von Pederü (1544 m) folgt man zunächst dem Weg gut beschilderten und markierten Weg (Nr. 7) zur Lavarella-Hütte, 2038 m. Dort biegt man auf den Weg Nr. 13 (Beschilderung) ab und steigt zum Antoniusjoch (2468 m) auf. Dort geht man nach links über den Steig bis zum Beginn des schmaler werdenden Grates auf ca. 2750 m weiter und steigt die folgenden 100 Hm entlang der Stahlseile (A/B) zum Fuße des Gipfels auf. Über einen Steig geht man weiter zum höchsten Punkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bozen oder über den Brennerpass kann man mit dem Zug bis nach Bruneck fahren und dort mit dem Linienbus nach St. Vigil umsteigen. Informationen unter www.sii.bz.itAnfahrt
Von der Brennerautobahn-Ausfahrt Brixen/Pustertal weiter durch das Pustertal bis nach St. Lorenzen, kurz vor Bruneck. Dort biegt man in das Gadertal ab und fährt über Zischenwasser und St. Vigil in Enneberg nach Pederü (Berggasthof) im Talschluss.Parken
In Pederü gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz.Koordinaten
DD
46.638828, 12.042091
GMS
46°38'19.8"N 12°02'31.5"E
UTM
33T 273617 5169280
w3w
///geschenkt.vororten.bemühen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
TABACCO, Blatt 07, Alta Badia - Arabba - Marmolada
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Leichte Berg- oder Trekkingschuhe, komplette Klettersteigausrüstung, Bergbekleidung und Wetterschutz. Ein Biwaksack gehört immer in den Rucksack! Teleskopstöcke sind auf dem langen Zustieg von Vorteil.Bewertung
Schwierigkeit
A/B
schwer
Strecke
19,1 km
Dauer
8:15 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
2.962 hm
Tiefster Punkt
1.542 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen