Magerstein
Der Magerstein ist der dritthöchste Gipfel der Rieserferner
Von der Reintalstraße kurz vor dem Talboden von Rein (1525 m; Parkplatz, Wegweiser »Rieserfernerhütte«) auf dem Erlanger Weg stets der Markierung 3 folgend durch Wald hinauf zu den Geltal-Almen und dann teils leicht, teils stärker ansteigend über Blockwerk empor zur Rieserfernerhütte (2800 m; Sommerbewirtschaftung; ab Reintalstraße 3:30 Std.); hier evtl. Nächtigung. – Vom Schutzhaus dann der Markierung folgend nordseitig großteils auf Wegspuren über Blockwerk hinauf, unter der Geltalspitze durch und weiter auf der markierten Route über Blockwerk empor zu Wegweisern am Ostgrat des Fernerköpfls (ca. 3230 m); nun rechts Übertritt auf den Gletscher und über diesen (meist vorgespurter Schneepfad, auf Spalten achten!) in leichtem Abstieg den Nordfuß des Frauenköpfls umgehend ostwärts zu einem Firnsattel, über den Gletscher ostwärts hinauf und zuletzt über Blockwerk hinauf zum Gipfel des Magersteins (3273 m; ab Hütte 2 Std.). – Abstieg: Am sichersten wieder über die Aufstiegsroute.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen