Hochgall (3.436 m) - Über den NW-Grat auf den höchsten Gipfel der Rieserfernergruppe
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im Früh- und Spätsommer auf Schneefelder achten. Auch wenn es im Hochsommer zu keiner Gletscherberührung kommt, sollte Gletscherausrüstung mit dabei sein.Weitere Infos und Links
Weitere Informatione über den Hochgall
Um den kurzen Gegenanstieg am Fuße des Grauen Nöckls zu vermeiden, kann man im Aufstieg ab Hütte kurz den Artur Hartdegen Weg ca. 20 min leicht abwärts gehen, bei einem Bach scharf rechts ab, und den Steinmännchen folgen hinauf zu einem Gletschersee. In einem weiten Rechtsbogen zum Fuße des NW-Grates. (Diese Route entspricht in etwa unserem Abstiegsweg.)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf den mit Nr. 8 markierten Weg in ca. 1,5 h hinauf zur Kasseler Hütte. Hier weiter auf Weg Nr. 4 Richtung Antholzer Scharte bis zum Wegweiser Hochgall. Links weglos über Gletschermoränen ca. 100 hm absteigen zu den Ausläufern des Grates , welcher vom Grauen Nöckl herunter kommt.(Ab Hütte ca. 2,5h). Über die große Schutthalle am Grat geht es hinauf zum Grauen Nöckl und es ist nicht immer einfach den besten Weg zu finden aber je weiter man nach oben kommt, umso fester wird das Gestein. Nach Erreichen des Grauen Nöckl führt ein Stahlseil ca 10 m hinab in eine Scharte. Jenseits wieder hinauf zum Felsengrat. Bei unserer Tour konnten wir an dieser Stelle kurz in die noch mit Schnee gefüllte Nordflanke ausweichen, welche uns ein bequemeres Weiterkommen ermöglichte. Einige hundert Höhenmeter weiter oben führt die Route wieder über den Grat, der jetzt plattiger und weniger ausgesetzt ist. Zwei Fixseilpassagen erleichtern den Gang über die wenig Halt bietenden Felsen und führen hinauf zum flachen meist noch mit Schnee bedeckten Gipfelgrat. (4,5 h ab Hütte).
Der Abstieg folgt dem Anstiegsweg. Um uns den Gegenanstieg am Fuße des Grauen Nöckels zu ersparen, sind wir ziemlich gerade über Schneefelder und Schutthalden hinunter, einigen Steinmännchen folgend , die immer wieder den Weg kreuzen. Immer rechts des Baches absteigend, stößt unser Abstiegsweg dann auf den querenden Arthur Hartdegen Weg, Markierung Nr. 8 ,den man dann ca. 20m min leicht aufwärts bis zur Hütte verfolgt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffendliche Busse verkehren von Bruneck bis Rein. Zur Fahrplanauskunft gehts hier: http://www.sii.bz.it/deAnfahrt
Durchs Pustertal und bei Bruneck ins Ahrntal abbiegen. Bis Sand in Taufers, Abzweigung nach Rein und kleinem Sträßchen bis zum Gasthaus "Säge" .Parken
Bim Gasthaus "Säge" , Talstation der Materialseilbahn der Kasselerhütte, gibt es einen großen Parkplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung, mit Helm, Steigeisen und Pickel. Eventuell ein kurzes Seil für schwächere Begleiter.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen